Shelly Plus Plug S Measurement Accuracy Issue

  • Die deutsche Version finden Sie weiter unten.

    My Shelly Plus Plug S has a significant measurement accuracy issue. I measured my washing machine, which has an internal energy meter, simultaneously with an external energy meter and the Shelly Plus Plug S, and here are the results:

    • Machine reports 0.8 kWh (with only one decimal place, x.y)
    • External measurement: 0.81 kWh
    • Shelly Plus Plug S (via cloud): 1.32 kWh - a 65% deviation :(

    My primary questions are as follows:

    1. Is this level of inaccuracy normal, or is my Plus Plug S possibly broken?
    2. Are there any specified accuracy standards for this device?

    I'm aware that the power factor of the motor might be affecting the results, but most of the energy is used for heating the water.

    I would greatly appreciate any suggestions or recommendations you may have to improve the measurement accuracy or troubleshoot this issue.

    Thank you for your assistance and expertise.


    ############### Deutsch / German

    Mein Shelly Plus Plug S weist ein erhebliches Messgenauigkeitsproblem auf. Ich habe meine Waschmaschine, die über eine interne Energieanzeige verfügt, gleichzeitig mit einem externen Energiemesser und dem Shelly Plus Plug S gemessen:

    • Die Waschmaschine meldet 0,8 kWh (nur eine Dezimalstelle Genauigkeit).
    • Externe Messung: 0,81 kWh.
    • Shelly Plus Plug S (über die Cloud): 1,32 kWh - eine Abweichung von 65%

    Fragen:

    • Ist diese Ungenauigkeit normal, oder könnte mein Plus Plug S möglicherweise defekt sein?
    • Gibt es vom Hersteller eine spezifizierte Genauigkeit für dieses Gerät?

    Mir ist bewusst, dass der Leistungsfaktor des Motors die Ergebnisse beeinflussen könnte, aber der Großteil der Energie wird zur Wassererhitzung verwendet.

    Ich würde mich sehr über Ratschläge oder Empfehlungen freuen, wie die Messgenauigkeit verbessert oder das Problem behoben werden kann.

    Einmal editiert, zuletzt von Biggi4 (13. Oktober 2023 um 17:26) aus folgendem Grund: second laguage added

  • Habe das gleiche - sogar bei ohmschen Verbrauch!

    Das besonders Bemerkenswerte dabei ist, dass die Leistung im Zeitverlauf nicht zum Wert des Energiemessers passt (lese per mqtt aus).

  • Das Problem dabei ist eigentlich nur die Cloud welche nur einen Wert pro Stunde erfasst und anhand dessen hochrechnet. Mit der Premium Cloud sollte dies durchaus genauer sein. Oder eben wie bei primax im übergeordneten System.

    Ich müsste jetzt nochmal in den entsprechenden Threads von thgoebel nachschauen aber ich glaube der Shelly Plus PM mini misst mit den gleichen Energiemeter wie z.b der Plus 1PM. Eine genauere Messung ist eigentlich nur mit der EM Serie möglich.

  • Nein, die beiden Minis haben einen ganz neuen Chip (BL0942), der mit dem Label „Calibration-free metering“ auf den Markt geworfen wird. Der Hersteller schreibt für gewisse Bauteile der Außenbeschaltung Toleranzgrenzen vor und garantiert die Einhaltung einer bestimmten Genauigkeit. (Nachzulesen im Datenblatt des IC.)

    Im Shelly plus 1PM werkelt der IC BL0937. Das ist der mit der V/f- bzw. P/f-Schnittstelle. Man darf annehmen, daß der BL0942 genauer arbeitet - schon allein wegen der digitalen Schnittstelle zum Prozessor…

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (3. November 2023 um 14:36)

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.