Ich war über die Vorstellung der neuen Shelly "mini" echt erfreut
Die sind noch neu auf dem Markt, es gibt wohl schon eine Nachfrage zu SELV.
Nach der User guide von Allterco ist der NICHT für SELV, also Mischbetrieb 230V AC und DC schalten geeignet, ebenso ist eine 8A Vorsicherung vorgeschrieben.
Auszug online verfügbares User Manual Plus 1 mini:
⚠VORSICHT! An den Klemmen der Ein- und Ausgänge, ein-
schließlich der Schaltereingänge, dürfen keine SELV/PELV-
Stromkreise angeschlossen werden
...
⚠ACHTUNG! Der Laststromkreis muss durch einen Lei-
tungsschutzschalter nach EN60898-1 abgesichert sein (Aus-
lösecharakteristik B oder C, max. 8 A Nennstrom, min. 6 kA
Ausschaltvermögen, Energiebegrenzungsklasse 3)
... Ende
Das ist auch für den Plus 1PM mini gültig.
Beim Wall Display gab es wegen der 5A Vorsicherung auch Diskussionen.
SELV ist für Anwender zur Steuerung von Toren, Garagentor, Klingelanlagen, Bewässerungen, etc. wichtig.
Zur Nutzung also besser den Plus 1 nutzen.
Ich frage mich jetzt, wie setze ich die beiden "mini" in DE korrekt ein?
Vorsicherung ignorieren, die Sicherung für den Stromkreis ändern oder eine zusätzliche einsetzen die Platz benötigt
Einen Sicherungsautomat für 10A habe ich schon mal gekauft, 8A Feinsicherung nutzen?
Ob Allterco die Einschränkungen ändert?