Shelly 1 für elektrisches Garagentor mit Lichtschranke kombinieren

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich habe letztes Jahr ein neues Garagentor von Chamberlain mit Motor gekauft. Dabei war das MyQ Set, wodurch man das Tor über eine App steuern kann. Dabei ist außerdem eine Lichtschranke, damit man nicht nur weiß, ob das Tor offen/geschlossen ist, sondern auch, ob etwas im Weg steht beim Schließvorgang (Auto, Kinder etc.).

    Link MyQ Set: https://www.chamberlain.de/de-de/shop/myq…r-kit-830rev-01

    Da die App leider sehr schlecht funktioniert und ich jedes Mal mindestens 10-15 Sekunden warten muss, bis ich auf "Öffnen/Schließen" klicken kann, ist das Resultat, dass ich sie selten bis nie benutze.

    Nun kam mir die Idee, das Tor mit einer Shelly smart zu machen, damit ich es auch evtl. in die HomeKit App mit einbringen kann. Die Steuerung soll relativ unkompliziert sein und man kann auch den Status sehen, ob es geöffnet/geschlossen ist. Was mir allerdings fehlt ist der Aspekt der Lichtschranke, den ich schon für sehr sinnvoll halte. Ich möchte schließlich nicht jedes Mal zum Tor laufen um zu schauen, ob auch wirklich nichts im Weg ist.

    Die Lichtschranke ist die, die bei dem MyQ Set von Chamberlain beigefügt war. Gibt es irgendeine Möglichkeit, diese mit der Shelly zu kombinieren, damit die Shelly bei unterbrochenem Lichtkontakt den Schließvorgang unterbricht?

    Vielen Dank im voraus für die Hilfe!

  • die Lichtschranke muss in die Motorsteuerung und nicht zum Shelly.

    hast einen Schaltplan und genaue Typenangabe?

  • Also bisher ist die Lichtschranke auch direkt am Motor angeschlossen angeschlossen. Einen richtigen Schaltplan habe ich leider nicht.

    Auf der Website von Chamberlain konnte ich nur folgende Abbildung dazu finden:

    Mein Gedankengang war bisher: Ich bediene das Tor durch meinen Funkschalter und gebe ihm damit sozusagen den Befehl "auf" oder "zu". Beim Befehl "zu" kommt die Lichtschranke mit ins Spiel. Wenn diese unterbrochen ist, unterbricht es den Schließvorgang und das Tor fährt wieder hoch. Die Frage ist jetzt, ob ich durch eine Shelly einfach nur die Funktion des Funkschalters ersetze. Also dass der Shelly den Funkschalter "kopiert". Dann müsste doch beim Befehl "zu" die Lichtschranke weiterhin einen Impuls geben können, ob sie unterbrochen ist oder nicht. ...und wenn unterbrochen, sie den Schließvorgang unterbricht.

    Könnte das hinkommen oder übersehe ich da etwas?

  • Lichtschranke ist eine Sicherheitsschaltung und bleibt wo sie ist.

    wo der Shelly dran muss ist noch zu ermitteln, ohne Schaltplan wird das schwer

    deinen Typ kannst du hier schauen ob es was gibt https://www.chamberlain.de/de-de/start

    ansonsten bzw auch wäre das Motorklemmbrett Interessant

  • Die Lichtschranke bleibt wie funkenwerner sagt am Motor dieser ist übergeordnet und dessen Funktionalität sollte durch einen Shelly oder anderes niemals geändert werden.

    Am besten eignet sich für einen Garagentorantrieb der Shelly Plus 1 dieser ist SELV/PELV konform und darf dadurch auch 24V schalten während er mit 230V Netzspannung betrieben wird.

    Das deine Lichtschranke zeitgleich den Geschlossen Zustand signalisieren kann bezweifle ich doch recht stark. Für gewöhnlich weiß dies der Motor selbst. Wenn dafür aber kein seperater Ausgang vorhanden ist (zu 99% ist dies nicht der fall) wirst du noch ein Plus AddOn und einen Magnetkontakt benötigen.

    Ansonsten lässt man den Shelly lediglich den Taster/Schalter Eingang des Antriebs schalten und wenn ein Taster/Schalter vorhanden ist wird damit der Shelly an SW geschalten. SPANNUNG BEACHTEN!

    Shelly ist natürlich erst mal nicht mit Homekit kompatibel aber der Plus 1 steht auf der Kompatibilitätsliste des Github Repos für die Homekit Firmware. Wie das dann als Garagentor Funktioniert muss dir dann eher ein Homekit Profi sagen. Ich nutze für sowas Homeassistant dort kann ich machen was ich will und bekomme es auch entsprechend in Apple rein.

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.