Taster anschließen Verständnisfrage, auch Kalibrierung

  • Hallo,

    habe gestern meinem ersten Rolladen angeklemmt.

    Erste Fragen: Es reicht wenn ich den Aussenleiter nur auf einen L-Eingang klemme?

    Dann, mein Taster muss auch mit L vom Netz gespeist werden?

    So machte ich es jetzt. Funktioniert soweit.

    Dann, ich habe einen Somfy Ilmomotor mit automatischer Endlagenerkennung.

    Hatte gestern kalibriert. Die 50% Mittenposition stimmte gar nicht. Nach der zweiten Kalibrierung passte es. Aufeinmal verlor er dann wieder die Kalibrierung. Also eine dritte gemacht. Ist wieder ein gutes Stück daneben.

    Wie sollte ich die Settungs einstellen. Der Behang braucht exakt 20 Sekunden für die Fahrt.

    Liebe Grüße

    Helmut

  • Wenn man den Abstand zwischen den einzelnen Lamellen berücksichtigt, ist eine 50% Position nicht die Mitte des Behang, sondern die Mitte der Laufzeit zwischen oben und unten. Also ist kein Fehler.

  • Du kannst dir unter Favoritenposition die gewünschte optische 50% Stellung speichern, für schnellen Zugriff über die App.

    Falls du Sprachsteuerung benutzt kannst du dort z.b eine Routine hinterlegen mit dem gewünschten Wert.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Alles klar. Ja, sie Favoriten werd ich mir passend anlegen.

    Hatte noch mal ein Video gesehen, da hat der es so gemacht, das ein Aussenleiter auf eine "L" Eingang gelegt hat, und vom zweiten "L" des Shelly ist er zum Taster.

    Wie ist es am fachlich am besten. Wago Klemme 4er, dann zu den beiden L-Eingängen und zum Schalter. Oder spielt das keine Rolle?

    Grüße

    Helmut

  • Die Außenleiter (L-Anschlüsse) des Shelly sind intern miteinander verbunden, von daher kann man das so machen, den L durch den Shelly schleifen.

    Aber besser wäre es über WAGO Klemme, weil die Shelly Schraubklemmen doch empfindlicher auf Zug reagieren und nicht so stabil sind wie eine Wago-Klemme.

    Ist auch in der Regel verdrahtungstechnisch einfacher so, alles ordentlich in der Dose zu verstauen.

    Es reicht dann für L eine 3er Wago-Klemme.

    1=Außenleiter kommend

    2=Zum Shelly L Anschluss (da reicht es , einen anzuschließen, musst nicht beide verbinden)

    3=Zum Schalter

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.