Ausgänge gegeneinander Verriegeln

  • Hallo. Ich bin ganz neu in die Shellys eingestiegen. Ich finde die Shellys extrem gelungen und für mein Einsatzgebiet tatsächlich auch besser und von den Möglichkeiten umfangreicher wie meine restliche Homematic-Geschichte.

    Mein Problem und ich denke es wird vermutlichen gehen, allerdings weiß ich nicht wie.

    Ich habe an einem Shelly Pro 4 PM zwei Stellmotoren. Also:

    Ausgang 1 => Ventil 1 => AUF

    Ausgang 2 => Ventil 1 => ZU

    usw.......

    Sollte es mal dazu kommen, das beide Ausgänge eingeschaltet werden, würde in diesem Moment ja nun mal etwas zerstört.

    Deswegen meine Frage, kann man zwei Ausgänge gegenseitig Verriegeln (also natürlich nur Softwaremäßig)?

    Lieben Dank für eure Hilfe :-)

  • Also soweit ich weiß nicht hier wäre es wohl besser zweimal den Pro 2PM zu nehmen dieser könnte dann im Rollo Modus betrieben werden. Wo genau der gewünschte Effekt softwareseitig implementiert wäre.

  • Häufig sind Stellventile (insbesondere chinesische) intern verriegelt, so daß bei gleichzeitiger Ansteuerung von „Auf“ und „Zu“ nichts passiert, sondern eine Vorzugslage angefahren wird. Das sollte aus der (zugegebenermaßen seltenen) Beschreibung des Ventils hervorgehen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Was nutzt die schönste elektronische Verriegelung, wenn im Fehlerfall doch mal beide gleichzeitug schalten.

    Ich würde da grundsätzlich mit zusätzlichem Relais arbeiten und mit Wechselkontakt(en) verriegeln,

    wenn nicht die interne Verriegelung, wie von thgoebel beschrieben, vorhanden ist.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.