Umbau einer SPA /Whirlpool Beeuchtung auf Shelly RGB mit 5V gesteuert über MINUS

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo!

    Ich eventuell stehe ich auch etwas auf der Leitung :-)

    Es geht um folgendes ich habe einen Whirlpool mit LED Lichtern in RGB diese würde ich gerne per App steuern und eventuell in ein anderes System einbinden doch leider stehe ich jetzt vor 2 Problemen

    Die LED sind 5V RGB und diese würde ich gerne mit dem Shelly ansteuern hätte da an einen Stepdown Wandler gedacht doch leider kommt hier das zweite Problem zu tragen -> anscheined werden die LED per PLUS gesteuern und nicht über GND bzw. Minus..

    Übersehe ich hier etwas oder habt ihr eine andere Lösung für mein Problem?

    Das System bzw. die LED sehen so aus (habe auch noch keinen erstz mit 12 V dafür gefunden)

    https://www.tubs.parts/de/rising-drag…n-c-38_453.html

    https://www.tubs.parts/de/anschlusska…ion-p-4504.html

    Danke schon mal für eure Hilfe

  • Also die verlinkten Informationen bieten eig. keinerlei Infos. Hier wäre etwas mithilfe super. Da wird irgendwas von nem Steuergerät gefaselt da gibt es keine Infos. 12V AC was der RGBW2 nicht kann. Und bei den 5V würde die LED‘s wahrscheinlich mal sehr Hell Leuchten und ausgehen.

    Mit Vorwiderstand sollte sich hier aber ggf. was machen lassen.

  • Naja die LED's die ich ansteuern möchte -> link 2 sind rgb leds mit 5V DC

    Alte Steuerung wandelt in der Hauptlampe 12V AC auf 5V DC und mit jedem ein und ausschalten ändert sich die Farbe -> was ich jetzt per App machen möchte

  • Der Shelly RGBW2 schaltet ja das PWM-Signal gegen GND. Daher ist die GND-Leitung von 5V-LED-Strips an den Ausgängen R, G, B und W problemlos ohne Vorwiderstand anschließbar - die Plus-Leitung der LEDs muß lediglich an eine 5V DC angeschlossen werden. Der Shelly RGBW2 muß in dieser Betriebsart mit einer kleinen, separaten Gleichspannungsquelle, die 12 bis 24V liefert, versorgt werden (Klemme „DC“ und GND).

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (3. April 2023 um 21:17)

  • Die 12V~ müssen getauscht werden gegen DC.

    Ein wenig mehr Infos über den aktuellen Controller wären nicht verkehrt. Weil anhand der Kabel wüsste ich nicht welche Ader welche Farbe ist.

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.