Shelly Pro 1PM/2PM - Dauer EIN

  • Gibt es für den Shelly Pro 1PM/2PM einen Modus, in dem er immer eingeschaltet ist bzw. EIN der Standard ist? Hintergrund: der Shelly Pro 1PM/2PM soll nur zur Leistungsmessung genutzt werden, nicht zum schalten des Verbrauchers. Auch nach einem Stromausfall sollte er sofort durchschalten und nicht erst manuell wieder aktiviert werden müssen.

  • Auch nach einem Stromausfall sollte er sofort durchschalten und nicht erst manuell wieder aktiviert werden müssen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Gibt es für den Shelly Pro 1PM/2PM einen Modus, in dem er immer eingeschaltet ist bzw. EIN der Standard ist?

    Nicht direkt, aber wenn du einen Auto on Timer 1 Sekunde stellst, springt er sofort wieder an, wenn er mal aus versehen ausgeschaltet werden würde.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Ahh danke :)

    Mir ist eingefallen: man könnte vielleicht auch ein Script schreiben, was bei power on für "ein" sorgt...

    Habe noch nie Scripts für Shelly geschrieben und beim durchschauen der Anleitung ist mir auch nicht direkt was ins Auge gesprungen aber vielleicht kriege ich das ja noch hin.

  • Das ist eine brillante Idee! Leider braucht man dazu kein Script, sondern bloß eine Einstellung bei „Settings“:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)