Scharfkantig?

  • Diejenigen die schon einen Shelly Flood haben könnten mir bitte sagen oder dieser an irgendeiner Ecke oder rundung scharfkantig ist,

    ich überlege diesen unter einen Wasserbettkern zu legen um Wasseraustritt sehr schnell zu erkennen,

    Die nächste frage ist natürlich ob Wlan diesen Flood (wg. dem Wasser) überhaupt erreicht.

    Wäre halt zu testen es sei denn jemand hat einen flood in ähnlichen Einsätzen.

    Ansonsten, noch zu mir, bin shelly neuling , habe mehrere shellys hier und teste mich spielerisch und lesend an vieles heran

    Vielen Dank für eventuelle antworten

  • Hallo,

    meine Empfehlung wäre was mit externem Sensor. Gibt es fix und fertig für angemessene Preise.

    Suche mal bei Google nach "wassermelder mit externem sensor".

    Und direkt am "Kern", also am Wasserballon sozusagen wird das nichts bringen. Wenn das Loch nicht gerade an der Stelle entsteht, wo der Sensor begraben ist, wird da keine schnelle Meldung kommen.

    Die Unterseite ist eigentlich die am wenigsten strapazierte Seite. Wenn dort ein Loch entstehen sollte, wodurch auch immer, dichtet ja das Eigengewicht der "Wasserblase" das Loch im Prinzip ab.

    Wenn ein Loch an anderer Stelle entsteht, kommt das garantiert nicht am Sensor an, wenn der unten drunter ist, zumindest nicht zeitnah.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Hallo,

    der Shelly Flood hat 3 relativ spitze Pins auf der Unterseite zum Messen der elektrischen Leitfähigkeit. Die würden wahrscheinlich irgendwann die Unterlage durchscheuern. Der Shelly Flood hilft eher bei großen Pfützen unterm Bett. Dann ist zwar schon alles zu spät, man bekommt es aber wenigstens gleich mit.

    Grüße

    Andreas

  • Kann auch sein,

    dass der Flood wgen schlechten Wlan Empfang schneller die Batterie leersaugt,

    er selbst durch das Leckwasser beschädigt wird bevor er melden kann,

    ein Leck an anderer Stelle nicht detektiert

    Und wenn dann doch eines Tages ein Leck entanden ist, bekommt man das doch mit wenn man auf feuchtem Boden steht. Also kann man den Melder auch neben das Bett stellen.

    Alternativ könnte man eine Matte anfertigen in der unisolierte Drähte, ähnlich einem Regenmelder, parallel über die gesammte Fläche eingebettet sind und diese an einen geeigneten Wasser/Leckagemelder anschliessen.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.