TRV Akkuverbrauch

  • Hallo,

    ich habe seit Anfang Okt. einige Geräte im Einsatz und bei allen bis auf ein Gerät „klebt“ die Akkuanzeige bei 99% =O was nach 3 Monaten Nutzung mir unrealistisch erscheint. Ein paar Prozent Verlust müssten es schon sein.

    Im Gegensatz dazu verbraucht das eine Gerät ca. 15% =O Akku pro Monat. Ich habe das Gerät schon an eine Stelle verschoben wo die Wifi Abdeckung ist aber der Akkuverbrauch ist weiterhin noch. Hat noch jemand das gleiche Problem?

    Viele Grüße

  • Mein ältester TRV ist jetzt fast ca 1 Jahr am werkeln, und steht bei 39%.

    Die 99% stehen sehr lange, das stimmt. Es spiegelt aber auch das typische Verhalten eines Li-Ion Akkus. Es dauert lange bis da mal was zu sehen ist am Verbrauch.

    Warum der eine so viel bei dir brauht ist seltsam. Hast du viel Ventilbewegung gegenüber den anderen?

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hallo Michael,

    nein der eine TRV hat nicht mehr Ventilbewegungen als die Anderen. Ich tippe auf einen nicht so tollen Akku oder irgendwo ein Kriechstrom bzw. defekte Elektronik. Ich beobachte und lasse dann ggf. tauschen. Mal sehen wie sich Shelly dann verhält.

    Nach meinem Kenntnisstand verhält sich eine Lipo Akkuanzeige nur nichtlinear wenn die Ladeelektronik so kalibriert ist. Das hat man z.B. auch beim BMW i3 aber nicht bei Tesla und auch meine Shelly Bewegungsmelder oder mein Rasierer zählen schön langsam runter.

    Viele Grüße

    Roland

  • Das bringt mich so auf den Gedanken, wie wird das bei den TRV gehandhabt mit den ersten Ladezyklen?

    Das heisst doch immer, ein paar mal richtig voll und leer machen, erst dann haben die Li-Kollegen die richtige Kapazität. Beim Smartphon geht das von alleine. Habe das dieses Mal tatsächlich bei meinem neuen deutlich gesehen. 1. Tag war erschreckend kurz. 2. Tag war besser. Und dann hat sich das in die richtige Richtung bewegt, was die Akkulaufzeit anging.

    Aber wie soll das bei einem TRV-Akku gehen? Macht den Jemand vor dem Einbau 3 oder 4 mal richtig leer, bevor er dann normal genutzt wird? Wohl kaum.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.