Welchen Raspberry pi benötigt für Shelly 1

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich habe mehrere (9 stk) Shelly 1 mit dem Temperatursensoren add on und einen Shelly EM. Diese möchte ich über einen Raspberry pi mit homeassist visualisieren.

    Welcher Raspberry Pi wäre dafür ideal, bzw. wäre die Mindestversion?

    Ich frage, weil die im Moment sehr teuer sind.

  • Bei mir läuft der 400er. Schneller, günstiger, mit Gehäuse (Tastatur). Da hat man Leistungsmäßig auch erst mal Reserve.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Ich fühle mit dir. Hab mir auch erst vor kurzem den 4er gegönnt mit 8GB. Hammer was da abgerufen wird. Aber Reseve für noch mehr würde ich trotz der Preise zu dem neueren Modell greifen. Man weiß ja nie was noch so alles gemacht wird, wenn man mal erst Blut geleckt hat. ;)

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Was hast Du denn bezahlt? Mein 4GB- Modell mit SD-Karte, Netzteil, Pi400 natürlich, einer wunderhübschen ;) rot/weißen Maus und HDMI-Kabel, hatte ich für 116€ bekommen. Momentan sind es dort 126€

    Und ein Handbuch für den absoluten Neueinsteiger im Bereich PI.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Dieses Thema enthält 11 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.