Activation switch/ Aktivierungsschalter mit Bewegungsmelder

  • Hallo zusammen,

    würde den RGBW2 gerne in der Einstellung als Aktivierungsschalter laufen lassen mit Bewegungsmelder. Grundsätzlich verstehe ich die Funktion, finde ich gut, will ich nutzen. Aber ich hänge beim Bewegungsmelder. Die Dinger haben doch auch immer einen Timer. Das heißt wenn eine Bewegung anschaltet dann läuft der Timer beim Shelly UND der des Bewegungsmelders. Das kann doch nicht sauber funktionieren, oder?

    Bin für Hinweise dankbar wie ihr das gelöst habt.... danke.

  • Beim Activation Switch wird jedes mal, wenn man die Taste drückt (bzw. BWM aktiv...), die Zeit wieder auf die eingestellte Zeitspanne gesetzt (sozusagen verlängert), ohne Lichtunterbrechung.

    Heißt das theoretisch der Shelly Timer immer von vorne beginnt wenn Bewegung.

    Wenn der BWM selbst nen Timer hat, kann man den ja auf Maximum stellen.

    Bzw wenn er neue Bewegung erfasst, weiß ich jetzt garnicht, ob er neu anfängt. Glaube eher nicht.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Problem dabei ist der Bewegungsmelder. Dessen Timer läuft ab, dann geht er aus und erst dann schaltet er wieder bei erneuter Bewegung. Entweder Du machst die Zeit im BW ganz kurz, dann startet ja der Timer des Shelly jedes Mal neu, oder Du nimmst einen Präsenzmelder, der startet nämlich bei Bewegung seinen eigenen Timer neu, ohne das die Zeit abgelaufen sein muss. Problem dabei ist, das BW und Shelly sich vertragen müssen. Mindestlast -- BW und Ansteuerung des Shelly. Gibt es aber Lösungen hier im Forum.

    Mit besten Grüßen

    Martin

    Falls sich Jemand von mir persönlich angegriffen fühlt, dann bitte ich um eine kurze Info. Es lässt sich alles klären. Ich bin, wie ich bin.

    Einen 3EM kann man übrigens in 1728 Varianten falsch einbauen und verdrahten .Es sind mittlerweile weitere Möglichkeiten dazu gekommen.

    In den meisten Einbauanleitungen sind die Wandler in der falschen Richtung eingezeichnet. Letzteres gilt nur für den alten 3EM.

  • Also, es ist bei der Einstellung „Activation Switch“ so:

    Wird der SW-Eingang des so konfigurierten Shelly dauerhaft aktiviert, schaltet das Relais dennoch nach Ablauf der „Auto-Off“-Zeit ab. Wird der SW-Eingang jedoch durch kurze Impulse nachgetriggert, schaltet das Relais bei Ablauf der Zeit nach Eintreffen des letzten Impulses ab.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Dieses Thema enthält 38 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.