Shelly 1 reagiert nicht auf Schaltsignal

  • Hallo liebes Forum,

    ich habe bereits einige Shellys zur Steuerung von Licht (Shelly 1) und Rollos (Shelly 2.5) im Einsatz, doch dieses Mal stehe ich auf dem Schlauch. Vielleicht gibt es hier jemanden der mir helfen kann.

    Ich habe einen Lüfter in meinem Badezimmer den ich mit einem Shelly 1 steuern möchte. Folgende Anforderungen:

    1. Lüfter über den Shelly manuell ein-/ausschalten

    2. Der Lüfter (bzw. der Shelly) soll automatisch eingeschaltet werden sobald das Licht eingeschaltet wird

    Hier ist mein Schaltplan:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Falls relevant: Beim Lüfter handelt es sich um diesen hier: http://www.limot.de/PDF/M_SNR_V_11-01.pdf
    Bzw. hier der Schaltplan vom Lüfter:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das Kabel "1" (schwarz) ist der Lichtschalter. Das Kabel führt Strom sobald der Lichtschalter eingeschaltet wird und führt kein Strom sobald der Lichtschalter ausgeschaltet wird. Das konnte ich so auch via Phasenprüfer erfolgreich bestätigen. Zu Testzwecken habe ich auch mal die Verbindung zwischen "1" vom Lüfter der Wago Klemme "1" entfernt; also das Kabel 1 direkt auf den SW gelegt; nicht dass der Lüfter da irgendeinen Schmu macht. Aber das Ergebnis ist dasselbe.

    Meine Anforderung #1 funktioniert. Ich kann den Lüfter manuell via Shelly App ein-/ausschalten.

    Meine Anforderung #2 (Schalten via Lichtschalter) funktioniert hingegen nicht. Die "Input" Variable des Shellys ist immer "true" unabhängig davon ob das Licht ein- oder ausgeschaltet ist. Hier ein Sreenshot aus meinem iobroker:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Dadurch ändert der Shelly auch nie seinen Schaltzustand basierend auf dem Lichtschalter. I habe den Shelly bereits durch einen anderen Shelly 1 von mir ausgetauscht, aber das Ergebnis ist dasselbe. Es liegt also wohl nicht an einem defekten Shelly sondern an meiner Verkabelung. I habe bereits das Wiring Diagram von der Support Seite geprüft, aber ich erkenne keinen Fehler in meiner Verkabelung:

    shelly1_wiring_ac.jpg


    Könnt ihr mir helfen?

    Besten Dank,

    Markus

    Einmal editiert, zuletzt von Mephist0 (31. Oktober 2022 um 11:25)

  • Wie es scheint benötigt dein Lüfter Dauerphase und geschaltet wird über 1. Also muß der Out vom Shelly auf 1

  • Willkommen im Forum!

    Zum Thema: Der Abgriff eines Steuersignals für einen Shelly an einem Stromkreis, bestehend aus Schalter und Verbraucher, ist nicht einfach. Hier gibt es etwas Lesestoff:

    thgoebel
    6. Juli 2021 um 09:22

    Eine Möglichkeit, das Problem zu lösen, wurde hier dargestellt:

    thgoebel
    2. September 2021 um 18:57

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    Einmal editiert, zuletzt von thgoebel (31. Oktober 2022 um 11:52)

  • @Muetze: Nicht ganz. Wenn die "1" geschaltet ist, dann dreht er einfach nur ein bisschen höher.

    @thgoebel: Perfekt. Das scheint genau das zu sein was ich suche. Dann habe ich jetzt erstmal etwas Lesestoff. Das arbeite ich durch und melde mich dann nochmal. Danke dir!

  • an SW darf keine Zusätzliche Last sein, ist der gleiche Effekt wie mit KontrollLämpchen am Schalter, das muss weg ;)

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.