Hallo
Nach 2 Wochen Betrieb Shelly1L mit Bypass trat Kurzschluss im Bypass auf.
Nach öffnen des Bypass sah man, dass eine der Dioden verdampft war.
Weiterhin war der Shelly1L darauf hin defekt. Im innern sah man, dass die Leiterbahn zum Relais verdampft war. Der Rest funktionierte noch.
Nach Recherche hier im Forum, gab es hinweise auf den Einbau eines RC-Gliedes.
In den Lieferung fand Ich auch ein RC-Glied. Da in keiner Beschreibung von Shelly darauf verwiesen wird, war dieses auch nicht eingebaut.
Aus meiner früheren Tätigkeit auch als Elektronikentwickler habe ich folgende Fragen ?
- Der Shelly1L hat ein CE-Zeichen da er der Niederspannungsrichtlinie unterliegt. Dort ist auch die notwendige Spannungsfestigkeit beschrieben. Der Bypass als aktives Glied an 230V muss auch ein CE-Zeichen haben.
Dann darf die Aufschrift 110-220V auch nicht drauf stehen. Wir haben 230V. Weiterhin wäre auch zwingend vorschrieben den parallelen Anschluss des RC-Gliedes mit zu dokumentieren.
- Ich kann mich noch an die Diskussionen in den 80er Jahren mit den Behörden bei der CE Einführung der Niederspannungsrichtlinie erinnern.
- Das alles würde aktuell zu einem Eintrag in die Produktüberwachung EU führen, und evtl .Vorgaben der überwachenden Behörde auf Rückruf aller ausgelieferten. Siehe wöchentliche RAPEX Liste.
Gruss Jürgen