Bypass Kurzschluss

  • Hallo

    Nach 2 Wochen Betrieb Shelly1L mit Bypass trat Kurzschluss im Bypass auf.

    Nach öffnen des Bypass sah man, dass eine der Dioden verdampft war.

    Weiterhin war der Shelly1L darauf hin defekt. Im innern sah man, dass die Leiterbahn zum Relais verdampft war. Der Rest funktionierte noch.

    Nach Recherche hier im Forum, gab es hinweise auf den Einbau eines RC-Gliedes.

    In den Lieferung fand Ich auch ein RC-Glied. Da in keiner Beschreibung von Shelly darauf verwiesen wird, war dieses auch nicht eingebaut.

    Aus meiner früheren Tätigkeit auch als Elektronikentwickler habe ich folgende Fragen ?

    - Der Shelly1L hat ein CE-Zeichen da er der Niederspannungsrichtlinie unterliegt. Dort ist auch die notwendige Spannungsfestigkeit beschrieben. Der Bypass als aktives Glied an 230V muss auch ein CE-Zeichen haben.

    Dann darf die Aufschrift 110-220V auch nicht drauf stehen. Wir haben 230V. Weiterhin wäre auch zwingend vorschrieben den parallelen Anschluss des RC-Gliedes mit zu dokumentieren.

    - Ich kann mich noch an die Diskussionen in den 80er Jahren mit den Behörden bei der CE Einführung der Niederspannungsrichtlinie erinnern.

    - Das alles würde aktuell zu einem Eintrag in die Produktüberwachung EU führen, und evtl .Vorgaben der überwachenden Behörde auf Rückruf aller ausgelieferten. Siehe wöchentliche RAPEX Liste.

    Gruss Jürgen

  • Willkommen im Forum!

    Ob (und wie) ein R/C-Glied helfen würde, einen Ausfall einer der Dioden im Bypass zu verhindern, sei dahin gestellt. Ich hege Zweifel. Tatsache ist, daß wohl die SMD-Ausführung der „Feld-, Wald- und Wiesendiode“ 1N4007 nicht so robust und verlässlich ist, wie die bedrahtete Ausführung. Einige Ausfälle von Shellies, insbesondere von Shelly 3EM, lassen diesen Schluß zu. Wahrscheinlich handelt es sich bei dem Bypass-Defekt um einen solchen Ausfall. Transiente Überspannungen können hier den Auslöser darstellen.

    Ein Ausfall nach 2 Wochen liegt innerhalb der Garantiezeit. Wurden die defekten Teile reklamiert?

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • JuergenD100 herzlich willkommen im Forum, ein toller Einstand, so quasi mit Krawumm.

    Das tut mir Leid für dich und deinem Sh1L, ich hatte seiner Zeit mal was geschrieben als Frage zu dem zweiten Bauteil.

    Loetauge
    16. Juni 2022 um 20:25

    Krauskopp so kannste das nich sagen, ich hatte erst einmal einen 1L durch Fehlbedienung gehimmelt, ansonsten hat hier keiner zu stinken angefangen, deine pauschale Aussage ist für die Allgemeinheit so unzutreffend.

    Ja die Anleitungen bräuchten ein Update, dann shreib denen das und dann fühlst du dich bestimmt besser.

  • ich finde es sehr interessant, das man hier im forum in letzter zeit viele meckereien wegen abgerauchter shelly`s liest.

    betreibe meine seit ca. 2 jahren. und davon ist noch keiner in die ewigen jagdgründen gegangen.

    das jammern über die Volt angabe ist auf einem sehr hohen level, ja, wir haben 230V, aber 230V +/- 10%

  • Dieses Thema enthält 22 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.