Kabellängen 4pro PM

  • Hallo :)

    Ich beabsichtige meine kleinen PV Panels in drei Gruppen zu teilen (bitte keine Fragen dazu ;) :D)).

    Um das Kabelgewirr überschaubar zu halten und statt 1xShelly 3EM (zum messen der 3 Kreise) und 3xShelly 1 (zum schalten der 3 Kreise), hatte ich eigentlich 1x einen 4pro PM ins Auge gefasst. Da wäre alles in einem (auch leistungsmäßig) und schön aufgeräumt, ohne zuviel Klemmen, Verbindungen, Kabel und Geräte


    Jetzt habe ich allerdings in der Anleitung gelesen, das alle Kabel an den Ausgängen (also die 01-04), die gleiche Länge haben müssen.

    Das würde bei mir (und bei vielen anderen sicher auch) wiederum nicht funktionieren.

    Muß das wirklich und was ist denn da die Begründung dafür? Oder gibt's da was, an was ich nicht denke?

  • Hier der entsprechende Auszug aus der Bedienungsanleitung:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gemäß diesem Dokument müssen die Leitungen ZU den Klemmen L dieselbe Länge haben! Wozu auch immer: Dies ist immer leicht sicherzustellen, weil eine entsprechend dimensionierte Verteilerklemme hilft, gleiche Längen zu erreichen. Die Klemme sollte mit ausreichendem Querschnitt (2,5qmm oder 4qmm) mit dem LS-Automaten verbunden werden.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • Naja ich denke mal damit ist vermutlich gemeint man soll nicht einfach ne Brücke von der ersten bis zu letzten klemmen. Passiert ja im Prinzip schon Intern. Und so zwinge ich den verbraucher jede Leitung zum entsprechenden LS zu verlegen 😏

  • Dieses Thema enthält 20 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.