Dachfenster Temperaturabhängig öffnen und schließen und bei Regen schließen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ein Dachfenster dient als Belüftung der Werkstatt im Sommer. Die aktuelle Warema-Steuerung spinnt immer öfter.

    Ist es mit Shellys möglich, das zu steuern, ohne ein übergeordnetes System zu benutzen?

    Bedingungen:

    Temperatur innen ist mehr als x und Regen ist nein: Öffnen

    Temperatur innen ist kleiner als y: Schließen

    Regen ist ja: Schließen

    Schnee ist kein Thema, weil im Winter das Fenster generell zu bleibt.

    Ich brauche also einen Regensensor - welchen?, die Temp-Addons gibt es ja und welche Shellys?

    Ich bitte um Nachsicht, wenn das schon irgendwo stehen sollte, aber ich habe nichts gefunden.

    Danke!

    • Offizieller Beitrag

    Nun unter Beachtung aller Hinweise für die Nutzung des Flood als Regensensor (Schmutzbahn vorschalten) könnte man da sicherlich was zusammenbekommen.

    Für die Temperatur würde ich auf das Addon setzen . Auf dem Shelly1 oder 1PM hättest Du die Schaltmöglichkeit gleich mit drin.

    Bei Szenen bin ich als Cloudverweigerer leider raus, sorry.

  • Einen primitiven Leckmelder finden wir hier. Zu klären wäre:

    (a) Wie ist die Leitfähigkeit von Regenwasser? Hoch genug, um einen Strom von 20 mikroA zwischen zwei Elektroden fließen zu lassen?

    (b) Wie muß der Sensor aussehen? Klassische Lösung: Geätzte Leiterplatte mit Kammstruktur zwischen zwei leitenden Flächen.

    (c) Wie schützt man das blanke Kupfer der Leiterplatte vor allzu schneller Korrosion?

    Die erforderlichen Schaltmittel wären überschaubar: Shelly 1 mit Temperatur-Add-On. Der Regenmelder würde mit dem SW-Eingang realisiert. Betrieb mit Kleinspannung ist selbstverständlich.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

  • …und das sollte ich jetzt suchen?

    Nachtrag: Habe gefunden: RE: Schwimmschalter mit Add-On

    Und von dem bei Amaxxx angebotenen Teil könnte man die Sensor-Leiterplatte hernehmen…

    Noch ein Nachtrag: Eine Leiterplatte mit vergoldeten Kontaktbahnen gibt es hier.

    „Habt Geduld. Alle Dinge sind schwierig, bevor sie einfach werden!“ (aus Frankreich)

    „Nothing in life is to be feared, it is only to be understood.“ (Marie Curie, 1867-1934)

    „Comment is free, but facts are sacred“ (C.P. Scott, britischer Verleger)

    2 Mal editiert, zuletzt von thgoebel (19. Juni 2021 um 18:05)

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.