8. Januar 2024 um 12:32 Autor #1 Moin Moin,weiss jemand ob es möglich an den Ausgängen Verbraucher mit ca. 40 Volt zu betreiben?Das eigentliche Relais bzw dessen Versorgung würde ich mit 12Volt bzw 24 Volt betreiben.SolongB
8. Januar 2024 um 13:00 #2 Willkommen im Forum!40V DC an den Ausgängen sind für den Shelly RGBW2 nicht zuträglich: Beitrag RE: LED Lichterkette 230V outdoor dimmen Vorsicht! Im Shelly RGBW2 sind 4 MOSFET FKBA3006 verbaut. Deren wichtigsten Kenndaten sind:VDSS 30VRDSon 5,5mΩID 81ADaher würde ich mich nicht trauen, damit LED-Streifen mit 36V Betriebsspannung zu Dimmen. thgoebel 26. November 2021 um 10:13 Die Transistoren vertragen max. 30V!
Beitrag RE: LED Lichterkette 230V outdoor dimmen Vorsicht! Im Shelly RGBW2 sind 4 MOSFET FKBA3006 verbaut. Deren wichtigsten Kenndaten sind:VDSS 30VRDSon 5,5mΩID 81ADaher würde ich mich nicht trauen, damit LED-Streifen mit 36V Betriebsspannung zu Dimmen. thgoebel 26. November 2021 um 10:13
8. Januar 2024 um 13:17 Autor #3 Das heisst man könnte die Mosfet gegen einen spannungsfesteren Typ tauschen.Das ist genau die Info die ich gebraucht hatte, wobei ich noch keinen RGBW2 gekauft habe...Gibt es sonst noch Bedenken thgoebelSolong B
8. Januar 2024 um 13:32 #4 weil die vier Ausgänge vom Typ "open collector" (in diesem Fall besser "open source") sind, gibt es keine weiteren Bedenken. Allerdings ist der Austausch der MOSFETs (weil SMD) kein Spaziergang!
8. Januar 2024 um 13:44 Autor #5 Zitat von thgoebel Allerdings ist der Austausch der MOSFETs (weil SMD) kein Spaziergang! Ja, habe schon kleinere Teile gelötet, der Hammerlötkolben wirds schon rocken Wobei das Gehäuse sehr speziell ist und ich zwar einen Typ gefunden habe (FKBA6006) jedoch noch keinen Lieferanten...SolongB