Blinkt nicht mehr blau.
Beiträge von nemocobra
-
-
das er im AP Modus ist
Ok.
Nutze den Plug jetzt aber in einem anderen Haus ohne WLAN.
Ich habe den Plus Plug S jetzt doch in das WLAN des anderen Hauses aufgenommen.
Danach habe ich den AP Mode ausgeschaltet.
Gibt es eine Möglichkeit den AP Modus wieder anzuschalten, wenn Z.B. das WLAN nicht mehr funktioniert?
Also dass man sich bei Problemen direkt mit dem Shelly verbinden kann?
-
Ich meinte mit Webinterface die integrierte Website des Moduls. Direkt über die IP Adresse. Darüber konnte ich Sie noch ansprechen.
Ja so war es bei mir auch.
Problemlos über http ansprechbar.
Der Support hat ja auch gesagt, dass sie sie online sehen.
Nur ich habe sie in der App etc als offline gehabt und konnte sie darüber nicht bedienen.
Über Button 1 oder BLU Button ging es -
Habe den Plug in die Cloud aufgenommen, jetzt Blinkt es nicht mehr blau.
Nutze den Plug jetzt aber in einem anderen Haus ohne WLAN. -
Hatte dem Support Screenshots vom WebInterface als auch von der App iOS gesendet
Bei beiden waren heute Morgen alle Geräte offline.
Über das Webinterface sind sie aber erreichbar.
Bei mir nicht, da sie Überall offline waren
Die App nicht vergessen 1x ganz zu schließen falls diese am Handy offen ist)
App hatte ich geschlossen und neu geöffnet bevor ich das Ticket erstellt hatte.
Bin gerade nicht zu Hause und habe gerade noch mal geprüft. Jetzt sind alle Geräte Online, die Online sein sollen.
Das sehe ich im WebInterface und in den Apps auf dem iPad und iPad. Ich hatte mich aber nirgends abgemeldet.
Nur der neue BLU Button der beim Einrichten noch Pending zeigte, ist nicht sichtbar.
Probiere ich neu einzurichten wenn ich zu Hause bin.
Natürlich hatte ich auch auf dem iPhone das WLAN ausgeschaltet und die App probiert, aber da waren auch alle Geräte offline.
Die Scenen sind jetzt auch wieder alle da.Der Support hat mich nach der App Version gefragt. Ist das nicht die 3.122.28 wie auf dem Screenshot im ersten post zu sehen?
Ich hatte dem Support auch Screenshots per Mail gesendet. Können diese nicht gelesen werden? Das ist eine Verständnissfrage, kein Vorwurf.
Danke -
Status:
Mittlerweile werden bei mir all Shellys offline angezeigt.Scenen sind nicht sichtbar, aber funktionieren noch.
Der Support sieht alle Geräte online.
Falls noch andere Probleme haben, bitte auch Ticket aufmachen. Kommunikation geht auf deutsch gut. -
Nachtrag. Dein Link für Tickets ist viel schöner
Ich bin dem Link aus dem gefolgt Cloud ist offline! welcher Server ist betroffen?
Und bin dann hier gelandet https://support.shelly.cloud/de/support/tic…report_an_issue -
funkenwerner
Ich habe keine Ahnung was die Bestellnummer von den Shellys war. Und ich habe sie auch nicht bei Shelly direkt gekauft. -
Was ist denn die OrderNr?
Hab da mal Xxx eingegeben -
Danke Werner.
Unter Shelly Smart Control App oder
Support Ticket?
Meine Geräte Plugs lassen sich über BLU Button oder Button1 schalten, obwohl sie in der App oder im Web Interface als offline angezeigt werden
-
Hallo,
Bin auf Shelly-64-Eu.Shelly Cloud und einige meiner Geräte erscheinen offline.Scenen finde ich auch keine mehr.
Das wäre doch die richtige Stelle
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Haben andere auch Probleme oder was kann ich tun?Mache ich was falsch, oder ist das ein Grund für ein Ticket oder abwarten?
-
Hallo,
Habe einen neuen Plus Plug S den ich ohne Cloud Einbindung nutzen möchte.
Siehe hier: Funzt Plus Plug S ohne WLAN mit BLU Button1?
Jetzt weiß ich nicht, wie ich das blaue blinken des LED Rings ausschalte. LED Indikator habe ich bereits auf off gestellt, das nützt aber nichts.Jemand eine Idee?
-
Habe es geschafft.
Schreibe im Nachtrag, wie es ging.
Zusatzfrage: Wie schalte ich jetzt das blau blinkende LED vom Plus Plug S aus?
Nachtrag: —————-Muss das Skript beim Plus Plug S hinterlegt werden und der horcht auf ein BT Signal?
Ja.
Wie ich es gemacht habe:
Erstens:
Shelly BLE Debug App installiert und gestartet. Dann BLU Button gedrückt. Die MAC Adresse wird jetzt in der App angezeigt.
Zweitens:Shelly Control App geöffnet und zu einem bestehenden Plus Plug S gegangen und dort auf Script.
Dort Open Library drücken und BLE in Scripting - Shelly BLU Button script actions auswählen und das Script kopieren. Habe es unten eingefügt.
Jetzt den neuen Plus Plug S in die Steckdose. Dann mit seinem WLAN verbinden und http://192.168.33.1 aufrufen.Dort auf Script gehen und das Script einfügen.
jetzt in der Zeile
addr: "bc:02:6e:c3:c8:b7"
die MAC Adresse vom BLU Button eintragen. Diese Zeile steht etwas oberhalb von:// END OF CHANGE
Sichern, Script starten und fertig.
Sodele, Damit wird die Schwiegermutter schon dieses Jahr die Weihnachtsbeleuchtung schalten können.Code
Alles anzeigen/** * This script uses the BLE scan functionality in scripting * Selects Shelly BLU Buttons from the aired advertisements, decodes * the service data payload and toggles a relay on the device on * button push */ // Shelly BLU devices: // SBBT - Shelly BLU Button // SBDW - Shelly BLU DoorWindow // BTHome data format: https://bthome.io/format/ // sample Shelly DW service_data payload // 0x40 0x00 0x4E 0x01 0x64 0x05 0x00 0x00 0x00 0x2D 0x01 0x3F 0x00 0x00 // First byte: BTHome device info, 0x40 - no encryption, BTHome v.2 // bit 0: “Encryption flag” // bit 1-4: “Reserved for future use” // bit 5-7: “BTHome Version” // AD 0: PID, 0x00 // Value: 0x4E // AD 1: Battery, 0x01 // Value, 100% // AD 2: Illuminance, 0x05 // Value: 0 // AD 3: Window, 0x2D // Value: true, open // AD 4: Rotation, 0x3F // Value: 0 // Device name can be obtained if an active scan is performed // You can rely only on the address filtering and forego device name matching // CHANGE HERE function onButtonPress(BTHparsed) { print("Button pressed, emitting event"); // Emits event Shelly.emitEvent("BLU_BUTTON", { addr: BTHparsed.addr, rssi: BTHparsed.rssi, Button: BTHparsed.Button, Battery: BTHparsed.Battery, }); // Toggles the relay on the device Shelly.call("Switch.Toggle", { id: 0 }); } // remove name prefix to not filter by device name // remove address to not filter by address // filtering early by address or device name allows for faster execution // actions is an array objects containing condition and action property // conditions would be checked for equality against the parsed advertisement packet // e.g. if there is an addr property in condition and it matches the value of addr property // in BTH parsed object then the condition is true let CONFIG = { shelly_blu_name_prefix: "SBBT", //shelly_blu_address: "bc:02:6e:c3:c8:b9", actions: [ { cond: { addr: "bc:02:6e:c3:c8:b7", Button: 1, }, action: onButtonPress, }, ], }; // END OF CHANGE let ALLTERCO_MFD_ID_STR = "0ba9"; let BTHOME_SVC_ID_STR = "fcd2"; let SCAN_DURATION = BLE.Scanner.INFINITE_SCAN; let ACTIVE_SCAN = typeof CONFIG.shelly_blu_name_prefix !== "undefined" && CONFIG.shelly_blu_name_prefix !== null; let uint8 = 0; let int8 = 1; let uint16 = 2; let int16 = 3; let uint24 = 4; let int24 = 5; function getByteSize(type) { if (type === uint8 || type === int8) return 1; if (type === uint16 || type === int16) return 2; if (type === uint24 || type === int24) return 3; //impossible as advertisements are much smaller; return 255; } let BTH = []; BTH[0x00] = { n: "pid", t: uint8 }; BTH[0x01] = { n: "Battery", t: uint8, u: "%" }; BTH[0x05] = { n: "Illuminance", t: uint24, f: 0.01 }; BTH[0x1a] = { n: "Door", t: uint8 }; BTH[0x20] = { n: "Moisture", t: uint8 }; BTH[0x2d] = { n: "Window", t: uint8 }; BTH[0x3a] = { n: "Button", t: uint8 }; BTH[0x3f] = { n: "Rotation", t: int16, f: 0.1 }; let BTHomeDecoder = { utoi: function (num, bitsz) { let mask = 1 << (bitsz - 1); return num & mask ? num - (1 << bitsz) : num; }, getUInt8: function (buffer) { return buffer.at(0); }, getInt8: function (buffer) { return this.utoi(this.getUInt8(buffer), 8); }, getUInt16LE: function (buffer) { return 0xffff & ((buffer.at(1) << 8) | buffer.at(0)); }, getInt16LE: function (buffer) { return this.utoi(this.getUInt16LE(buffer), 16); }, getUInt24LE: function (buffer) { return ( 0x00ffffff & ((buffer.at(2) << 16) | (buffer.at(1) << 8) | buffer.at(0)) ); }, getInt24LE: function (buffer) { return this.utoi(this.getUInt24LE(buffer), 24); }, getBufValue: function (type, buffer) { if (buffer.length < getByteSize(type)) return null; let res = null; if (type === uint8) res = this.getUInt8(buffer); if (type === int8) res = this.getInt8(buffer); if (type === uint16) res = this.getUInt16LE(buffer); if (type === int16) res = this.getInt16LE(buffer); if (type === uint24) res = this.getUInt24LE(buffer); if (type === int24) res = this.getInt24LE(buffer); return res; }, unpack: function (buffer) { // beacons might not provide BTH service data if (typeof buffer !== "string" || buffer.length === 0) return null; let result = {}; let _dib = buffer.at(0); result["encryption"] = _dib & 0x1 ? true : false; result["BTHome_version"] = _dib >> 5; if (result["BTHome_version"] !== 2) return null; //Can not handle encrypted data if (result["encryption"]) return result; buffer = buffer.slice(1); let _bth; let _value; while (buffer.length > 0) { _bth = BTH[buffer.at(0)]; if (typeof _bth === "undefined") { console.log("BTH: unknown type"); break; } buffer = buffer.slice(1); _value = this.getBufValue(_bth.t, buffer); if (_value === null) break; if (typeof _bth.f !== "undefined") _value = _value * _bth.f; result[_bth.n] = _value; buffer = buffer.slice(getByteSize(_bth.t)); } return result; }, }; let ShellyBLUParser = { getData: function (res) { let result = BTHomeDecoder.unpack(res.service_data[BTHOME_SVC_ID_STR]); result.addr = res.addr; result.rssi = res.rssi; return result; }, }; let last_packet_id = 0x100; function scanCB(ev, res) { if (ev !== BLE.Scanner.SCAN_RESULT) return; // skip if there is no service_data member if ( typeof res.service_data === "undefined" || typeof res.service_data[BTHOME_SVC_ID_STR] === "undefined" ) return; // skip if we are looking for name match but don't have active scan as we don't have name if ( typeof CONFIG.shelly_blu_name_prefix !== "undefined" && (typeof res.local_name === "undefined" || res.local_name.indexOf(CONFIG.shelly_blu_name_prefix) !== 0) ) return; // skip if we don't have address match if ( typeof CONFIG.shelly_blu_address !== "undefined" && CONFIG.shelly_blu_address !== res.addr ) return; let BTHparsed = ShellyBLUParser.getData(res); // skip if parsing failed if (BTHparsed === null) { console.log("Failed to parse BTH data"); return; } // skip, we are deduping results if (last_packet_id === BTHparsed.pid) return; last_packet_id = BTHparsed.pid; console.log("Shelly BTH packet: ", JSON.stringify(BTHparsed)); // execute actions from CONFIG let aIdx = null; for (aIdx in CONFIG.actions) { // skip if no condition defined if (typeof CONFIG.actions[aIdx]["cond"] === "undefined") continue; let cond = CONFIG.actions[aIdx]["cond"]; let cIdx = null; let run = true; for (cIdx in cond) { if (typeof BTHparsed[cIdx] === "undefined") run = false; if (BTHparsed[cIdx] !== cond[cIdx]) run = false; } // if all conditions evaluated to true then execute if (run) CONFIG.actions[aIdx]["action"](BTHparsed); } } // retry several times to start the scanner if script was started before // BLE infrastructure was up in the Shelly function startBLEScan() { let bleScanSuccess = BLE.Scanner.Start({ duration_ms: SCAN_DURATION, active: ACTIVE_SCAN }, scanCB); if( bleScanSuccess === false ) { Timer.set(1000, false, startBLEScan); } else { console.log('Success: BLU button scanner running'); } } //Check for BLE config and print a message if BLE is not enabled on the device let BLEConfig = Shelly.getComponentConfig('ble'); if(BLEConfig.enable === false) { console.log('Error: BLE not enabled'); } else { Timer.set(1000, false, startBLEScan); }
-
Hast du hierfür schon eine Lösung gefunden?
Habe es selbst gelöst für einen Plug Plus S. Funzt Plus Plug S ohne WLAN mit BLU Button1? -
ok, plus Plug s und Button Blu sollte ohne wlan gehen
Ja, funktioniert mit Gen. 2 - ich habe es gestern erfolgreich getestet
HI, BLU Button und Shelly Plus Plug S sind jetzt da.Mir ist das Konzept aber noch nicht klar.
Muss das Skript beim Plus Plug S hinterlegt werden und der horcht auf ein BT Signal?
Wäre ein solches Script als Grundlage passend? Habe beim Shelly noch nie was mit Scripts gemacht. Die nutzen Java Script oder?
ThemaShelly Script Blu_Events _[v2.4]_
Ein Skript, das jede BLU Button, Blu Motion oder Blu Door/Window Aktion in Shelly Events umwandelt.
Um die erzeugten BLU-Events zu nutzen, reicht es einfach, die Daten über einen Event-Handler Callback im Shelly-Script aufzurufen. Dies ermöglicht die Integration von Blu-Events in bestehende eventbasierte Skripts mit minimalem Aufwand. Im Anwendungsbeispiel, weiter unten, wird gezeigt, wie man mit wenig Code die BLU-Events nutzen kann, um eine spezifische URL bei einem bestimmten Blu Event…_[Deleted]_10. November 2023 um 19:12 -
-
-
Ja das habe ich dort.
Es sind zwei unterschiedliche Szenarien, und das ohne WLAN ist geklärt.
Ich will gerade mehrere plus Plug s bestellen wofür einer für das Szenario ohne WLAN ist.Bei den anderen könnte ich aber auch die PlugSgen3 nehmen, aber ich habe noch nicht verstanden welche Vorteile gen3 gegenüber gen2 haben.
-
Hi,
ok, plus Plug s und Button Blu sollte ohne wlan gehen. Möchte ich bei Schwiegermutter installieren.
Bei mir habe ich schon plus Plug s und Button 1 ohne Blu.
Button Blu sind schon bestellt. Evtl sollen auch noch plus Plug s kommen.Daher: Was ist denn die Blu Switch Funktion?
Blu Gateway ist doch: Ich drücke Blu Button und plus Plug s empfängt das Signal und leitet es weiter z.B zu einem Gen1 Gerät wie Shelly Plug?
-
. Öffne das Gerät in diesen Fällen und mache die Sicherung gängig.
Was für Schraubendreher nimmt man dazu?
Habe es gestern in meiner Verzweiflung nicht geschafft.