VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hier ist auch eins,
Thema
Treppenlichtschalter deaktivieren sich nach einer eingestellten Zeitdauer. (Leuchtphase)
Es kann passieren, dass man hierbei im Dunkeln auf der Treppe steht.
Hilfreich wäre es, wenn der Automat durch Blinken des Lichtes deutlich macht, dass in Kürze das Licht ausgeht. (Blinkphase)
Dann hätte man noch die Möglichkeit innerhalb der verbleibenden Zeit, den nächsten Taster zu erreichen
und könnte so den Treppenlichtschalter erneut aktivieren.
Genaus das versucht das vorliegende Skript. Es erweitert die…
Priamos
19. Juni 2022 um 12:19
-
Franken10
Woher ist die Anleitung? Quellenangabe fehlt!
Bei mir und vielen anderen läuft AVM Fritzbox Mesh ohne Probleme.
Auch unterschiedliche SSIDs im Heimnetz sind suboptimal.
Bitte begründe deine Aussage!
-
Sonst sind dir aber keine Probleme wie von mir geschildert aufgetreten?
-
Willkommen im Forum.
Wenn eine Kontrolllampe verbaut ist, verbiegt diese den Pegal an SW und die genannten Effekte entstehen.
Edit, Activation Switch ist in der Firmware der 2.Gen Geräte wohl nicht enthalten, aber in den der 1.Gen (Shelly1, 1PM usw.)
-
Bernd_Kopp & Pe-Bo
Bitte mal ermitteln auf welchen Cloudserver ihr angemeldet seit.
Thema
Wenn die Cloud offline ist, also in der App die Wolke nicht grün wird, ist wichtig zu wissen welcher Cloudserver betroffen ist. Da Alterco davon mehrere verwendet, sind also nicht alle User gleich betroffen und somit ist ein Abgleich der Betroffenen besser durchführbar.
Also die Seite
https://control.shelly.cloud oder die App Shelly Control öffnen und Einstellungen wählen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
dann den…
Loetauge
6. Mai 2023 um 11:33
Nebenbei hatte bei mir die Cloud (Server12)
Auch massive Probleme mit der Anzeige der Leistung, der merkfähigkeit der App Sprache und der Performance allgemein, das ging zum Abend wieder.
Kann sein, muss aber nicht.
-
Abwarten, meist kommt nach der Grundkonfiguration noch ein Feintunig.
Ist ja auch nicht weiter wild, man muss es eben beachten und die Auswirkungen rechtzeitig erkennen.
-
poste mal die Ausgabe von http://IPdesShelly/settings
-
naja dan geht es vorübergehend nicht über die App, die ja die Cloud abbildet.
Zum testen mußte du diesen Komfort mal aussen vor lassen.
-
Volker17 , das der MK an SW angeschlossen ist, ist soweit k, daß hat Devil ja auch so beschrieben.
Nun muss aber der Buttontyp von, weiss ich Momentary auf Deteched gestellt werden.
So schaltet der MK an SW das Relay nicht. Ist getrennt (deteched).
-
Nein die iD ist MAC gebunden.
Du kannst den Shelly per Schalter im WebUi aus der/die Cloud nehmen und beobachten.
-
Unabhängig vom Temperatur messenden Element (Addon mit Sensor, ShellyHT oder ShellyPlusH&T), oder Actor zum schalten der Lüfter, stellt die App die Funktion Thermostat bereit. Damit kann man in einem definierten Raum ein Regelkreis einrichten.
Gibt Beispiele im Forum, selbst einrichten ist aber nicht schwer, hab es auch hinbekommen. 
mamaia27 bitte vermeide Vollzitate in der Antwort auf den zitierten Post. Forumsregeln beachten!
-
Ändern zurück geht nicht.
Wenn es wieder passiert, zuerst den Status erfassen bevor irgendein Schaltvorgang getätigt wird, sonst ist die Information weg.
Die Cloud erstmal aktiv lassen, sonst kann man das nicht nachvollziehen.
-
Das steht im Beitrag drin.
Klick mal die grauen Schaltflächen. 
-
Jain, der Grund wird angezeigt wenn man den Status abfragt.
Thema
der Aufruf der Shelly IP gefolgt von /status ergibt nachfolgenden Response
Hinweis:
1.Generation:
http://192.168.178.150/status2.Generation:
http://192.168.178.150/rpc/shelly.getstatus(Versteckter Text)
(Versteckter Text)
Der Rückgabewert "source" teilt den zu letzt erteilten Befehl mit.
Hierbei gibt es aber einer Unterschied zwischen Geräten der 1. und der 2. Generation
1.Generation: (shelly1v3, 1PM, 2.5, Dimmer ...)source = http : Webinterface Switch (Browser Schalter), Befehl per RestfullApi…
Loetauge
31. März 2022 um 07:11
Die 6 Stellige ID kann aber ein fernscgalten durch Dritte begünstigen, wenn jemand die gleiche ID verwendet, deshalb bitte umstellen.
192.168.178.xxx/longifyid
Es wird ein Werksreset durchgeführt, danach erneut einbinden und testen.
-
Ja turn=toggle& weglassen
-
Relay Shelly sind recht fix, unter einer Sekunde, Dimmer kann 2Sek dauern muss aber nicht, den Rest und die Besenken sind hinreichend von dewaldo erklärt worden.
-
Meine Bulb liefert ihren Status mit
http://192.168.178.98/light/0?turn=toggle&status nach dem schalten.
Deine Vinage ist keine 2.Gen, da ist kein rpc möglich.
Als Respons erhalte ich zB.
{"ison":true,"source":"http","has_timer":false,"timer_started":0,"timer_duration":0,"timer_remaining":0,"brightness":69,"white":55,"temp":4790,"transition":0}
true ist dann der Zustand.
-
Bin auch Katzenbesitzer und auch Nachbarkatzengeschädigt, aber letztlich ging es hier um die Machbarkeit oder den Vorschalag zur Lösung der Aufgabe. Moralische Ausschweifungen helfen da leider nicht weiter.
Ein Elektriches Ventil ist wohl die einfachste elektrische Lösung, mechanisch must du es selbst bauen.
-
Es gibt noch den Switchbot. Einfach mal googeln.
-
Noch Senf von mir,
letztlich kann die Auswertung per Zeiteinheit sowohl in der Cloud mittels Scene (unsicher) oder per Script auf dem Shelly am Tor selbst durchgeführt werden.
Den Zustand kann man auch mit einer Shelly Lampe in Farbe sich anzeigen lassen.
Edit, "Wahnwitzig", ich glaub da gibt es hier schlimmere Aufgabenstellungen. 