Beiträge von Loetauge

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Rolf, falsch wir es nicht sein nur wie du schon andeutet durch den Powerfaktor oder durch phasenverschiebung von Strom zu Spannung wie bei induktiven und kapazitiven Lasten vorkommt, anders als bei rein Ohmschen Lasten, die Cloud berücksichtigt die Phasenverschiebung. Und das ist gut so für die Aufsummierung der Energiewerte.

    Im Shelly selbst wird nur V*A gerechnet und stumpf angezeigt.

    Jeder schaltvorgang ist ein normaler Vorgang.

    Man kann getrost beide Einsätzen.

    Wer wissen will wieviel Strom geschaltet wird und wieviel Energie letztlich der angeschlossene Verbraucher verschlungen hat muß die PM Varianten von Shelly nutzen.

    Die I/O Bedeutung und Anwendung zur Potentialfteien Verwendung wurde ja erklärt.

    Aber wie du richtig schreibst, macht ein Brücke zwischen L und I auch Sinn wenn man den Shelly wie ein Schalter ohne Powermeter gebrauchen möchte.

    Also der Unterschied ist die Strommessung..

    Also bevor das hier wieder ein Versuch Irrtum Methode Thread wird, ist festzuhalten das du keine Fachkraft bist, aber Erfahrungen im Umgang mit elektrischen Schaltungen bereits in deinem Haus erworben hast. Mulmig wirds mir zu lesen das Du, ich sag mal "rumprobierst"?

    Bitte sei sehr vorsichtig, niemand kann dir helfen wenn du neben deinem Vorhaben am Boden liegst.

    Wie Wechselschaltungen aussehen, sollte mit einer Suchmaschiene schnell zu ermitteln sein.

    Deine Situation ist nicht ungewöhnlich, sondern durchaus normal. Es sind sicher Unterputzdosen verbaut um die Leuchte mit dem Schaltdraht und dem Neutralleiter zu vereinen. Such mittels abklopfen der Wand oberhalb des Schalters nach der vermeintlichen Dose.

    Strom sparen ist immer gut, angefangen hat meine Stromsparinitiative mit der Überlegung welche Verbraucher sind die Top 5.

    Als da wären:

    Herd/Backofen, Waschmaschine, Trockner, Spühlmaschine, Kühlschrank.

    Jedes Gerät wurde eine Woche gemessen und dann x52 auf den Jahresverbrauch hochgerechnet

    Nachts wenn alles schläft.... Zangenstrommessgerät einmal um die Phase gelegt und den Grundbedarf gemessen (hab nur einen Aussenleiter)

    Beleuchtung, naja, es ist ja alles LED, da kann man nicht mehr viel Sparen.

    Friteuse, Mikrowell, Haartrockner, Wasserkocher kann man vernachlässigen, deren Gebrauch zu reglementieren ist quasi zwecklos.

    Mein Verbrauch hat durch Neukauf der Top 5 in einem 4 JahresZeitraum zu keiner Verbrauchssteigerung geführt, was zuvor mit wachsen der Familie deutlich zu messen (bezahlen) war.

    Das hast du sehr gut zusammengefasst, danke. :thumbup:

    Zumindest sollte nun klar sein, daß man zB mit eine Open/Ahoy DTU einen für Nachteinspeisung völlig ausreichenden Hoymiles HM300 nutzen könnte, der sein Strom von einem tagsüber geladenen Akku erhält.

    Und hey, niemand ist gezwungen Nachts den Haus Grundbedarf zurückzuspeisen, wenn man 100W die Stunde 8- 12h lang jeden Tag einspeißt, kommt man auch gut übers Jahr.

    Jeder ohne Ferraris Zähler sollte sich das durchrechnen und mit seinem Geldbeutel und Verstand absprechen.

    Die Angaben zum Server nicht vergessen, also welche Nummer er hat.

    Loetauge
    6. Mai 2023 um 11:33

    Hier mit Android und App Version 3.117.2 kein Problem.

    Stabiles Wlan ist nicht gleich unbeschränkter Internetzugang. Die App sucht den Cloudserver und findet ihn nicht, vll mal Wlan am Handy Ausstellen.

    Mit X ist der Cloudserver gemeint. In folgendem Howto wird beschrieben wie dieser ermittelt wird.

    Zudem wird hier auch der Cloudschlüssel angezeigt.

    Loetauge
    6. Mai 2023 um 11:33

    Die ID ist dem Shelly selbst zu entnehmen, unter Einstellungen / Geräteinformationen klicken.

    Ein AC Akku ist aber was ganz anderes als du zwischen MWR (MicroWechselRichter) und PV Modul schalten willst.

    Ein AC Akku ist ein Speicher mit Wechslestromanschluss für die Nutzung an einer Steckdose.

    Ich vermute du meinst einen Mppt Laderegler, der zwischen DC Akku und PV Modul geschaltet wird, parallel zum Akku wird dann der MWE geschaltet, ein geeigneter MWR wird dann entsprechend gedrosselt, oder du nimmst gleich einen mit geringer Leistung.

    Was nicht eingespeist werden kann, weil Überschuss ansteht, geht in den Akku bis keine Speisung mehr vom PV Modul kommt, dann wird der Akku am MWR nur noch entladen bis "alle" oder bis eine Unterspannungsüberwachung trennt.

    Nun braucht es beim Wiederverbinden oft ein Shunt um 1-10Ohm der nach nur ca 1 Sekunde nach der Zuschaltung gebrückt wird, das soll die Kondenstaoren des MWR schützen, das Akkus einen zu geringen Innenwiderstand aufweisen.

    mit einem weiteren 1Plus die Schaltlinie Unterbrechen wenn Fenster offen (mit einem Shelly DW)

    Das würde im Grunde genommen reichen.

    SvenT hat das Wandthermostat die Wlan Funktion und App Anbindung?

    den jetzigen Thermostat ersatzlos streichen

    die meisten FB Wandthermostate haben einen zusätzlichen Temperatursensor im Boden um die maximal Temperatur zu überwachen, dieser könnte dann nicht mehr wirksam das verbrennen von nackten Füssen verhindern!

    So wie ich das verstehe hast du keinen elektrischen Türöffner im Schließblech, sondern ein Türschloss mit aufkoppelbaren Drücker, oä.

    Was ist denn der besagte Schnapper? Deine Begriflichkeiten verwirren mich.

    Zum Thema, jedes Handy besitzt einen Vibrationsmodul, ein kleiner Unwuchtbehafteter Micromotor mit vll 3-4V, diesen recyceln und parallel zur Öffnungsspeisung in den Türbeschlag montieren, mit Vorwiederstand versehen und es sollte ausreichend summen.

    Bilder wären gut.