Welchen RSSI hat der Plus1 ?
Was ist eingerichtet bei Power ON?
Gib mal bitte direkt nach dem Vorfall mit der Richtigen IP das ein und Poste das Ergebnis
Beiträge von apreick
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Taster verbaut alles von Gira
Welche?
zufällig mit Kontrollleuchte? Wenn ja, deaktiviere sie mal
eine Seite des Tasters ist auf 230V gelegt
selbe Phase wie Pro Dimmer
-
Warum ist das so
Das hatten wir jetzt aber schon ganz oft hier im Forum „Blindtime“ wahrscheinlich
Gehe in dei Shelly Debug App und verbinde dich mit dem BLU Motion
- Und schau dir die Einstellungen an und schau gleich nach der FW
- schau dir in HA den Verlauf der Bewegung an ob auch immer neu erkannt wird
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. - Automation muss natürlich auf Modus „neu Starten“ stehen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
als Inspiration mal dieses Anschlussschema
denke die die 230V Seite weck und dafür deine Sirene
L wäre dann 24V +
N dann GND
O wäre dann 24V + zur Sirene
-
Was sagt denn dein Stromzähler dazu?
Und wegen der Cloud würde ich eher auf Tageswerte gehen zum Vergleichen
-
-
Noch einen Tipp:
Eines der größten Mankos der "Helfer Template Sensoren" ist, dass es hier keine Möglichkeit gibt die verwendeten Entitäten auf "Verfügbarkeit" zu kontrollieren!!!!
Das wirst Du früher oder später merken wenn du z.B. HA mal neu startest, dann sehen z.B Diagramme fürchterlich aus
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Daher verwende für solche bitte die Konfiguration in der YAML!!
Beispiel:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. code ("template: !include_dir_merge_list template_yaml/" ist bei mir Ausgelagert)
Code
Alles anzeigen#template: - sensor: # Dachstudio - name: smart_hygrometer_2f80_o_humidity state: > {{ (states('sensor.smart_hygrometer_2f80_humidity')|float(0) + states('input_number.smart_hygrometer_2f80_humidity_offset')|float(0)) |round(2)}} availability: > {{ states('sensor.smart_hygrometer_2f80_humidity') not in ['unknown','unavailable'] and states('input_number.smart_hygrometer_2f80_humidity_offset') not in ['unknown','unavailable'] }} icon: mdi:water-percent-alert unit_of_measurement: '%' device_class: humidity state_class: measurement unique_id: smart_hygrometer_2f80_o_humidity_0000000000EDIT: ACHTUNG BEI JEDER ÄNDERUNG IN DER YAML IMMER VOR DEM NEUSTART DIE KONFIGURATION ÜBERPRÜFEN
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Am besten noch mal zwei schritte rückwärts
eines der wichtigsten funktionen zum erstellen von "Template" (oder auch andere Berechnungen) ist:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. hier bekommst Du sofort eine Rückmeldung
Auslesen des Sensorwertes wär das
{{ states('sensor.wasserzaehler')}}
den habe ich nicht, daher bekomme ich als Anwort ein "unknown" (nehme daher einen anderen)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. hier mal Beispiele
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Als code
Code
Alles anzeigenAusgabe Wert {{ states('sensor.wasserverbrauch_l_daily')}} Rechnen {{ states('sensor.wasserverbrauch_l_daily')|float(0) -10 }} {{ states('sensor.wasserverbrauch_l_daily')|float(0) +10 }} Rechnen mit einem Nummer-Helfer Ausgabe Wert des Helfers {{ states('input_number.judo_wassermenge_liter_offset')}} jetzt Berechnung mit diesem {{ (states('sensor.wasserverbrauch_l_daily')|float(0) - states('input_number.judo_wassermenge_liter_offset')|float(0))}} {{ (states('sensor.wasserverbrauch_l_daily')|float(0) + states('input_number.judo_wassermenge_liter_offset')|float(0))}}Wenn alles passt kommt dann erst der "Helfer Template Sensor"
in einer Automation oder Skript (Button zum Ausführen) kannst du diesen input_number setzen/erhöhen/reduzieren
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
-
-
#1
Da mein Reeder 4-6Liter Phantom Wasser zählt
Wasser [L] ist der sensor.wasserzaehler
Der im Diagramm, und auch der der „4-6Liter Phantom Wasser zählt“ und der soll verringert werden.Da dieser eine Zustandsklasse „Gesamt steigend“ hat kannst du diesen nicht verringern.
Also muss ein weiterer Sensor angelegt werden, also ein weiterer Tempate Sensor
Vom Prinzip so wie der aus dem er erstellt wurde (#14)
als state ist es dann der sensor.wasserzaehler plus eines neu angelegten einfachen Nummer Helfer (positiv und negative Richtung)
-
Debug-App
Hm 😳 mit der App kann die FW des BLU Gateway Gen3 nicht geändert werden
-
Sorry, wie sollen Außenstehende verstehen was du eingerichtet hast ??
Achso ja, 1) Helper ist der aus Beitrag 5.
Du hast einen Helfer Template Sensor dafür angelegt, das ist nicht „Helper“
Und zwar das hier:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Zustandsklasse „Gesamt steigend“
Damit reagiert der Sensor „sensor.wasserverbrauch“ nicht auf negative Zahlen
Wie dein Sensor jetzt heißt, weiß natürlich keiner hier im Forum
Mit einer Automation mit verringern eines Zahlenwertes (#1) kann ein sensor.xxx natürlich nicht funktionieren.
Hier müsste also noch ein so genannter Offset Sensor mit eingearbeitet werden
Ich warte jetzt mal ab 😁 -
Du, ich brauche nichts 😎
Auch hast du meine Frage nicht beantwortet 🧐
Und das ist doch der Sensor aus deinem Diagramm in #5 hier?!
Und diesen Wert möchtest du doch korrigieren, oder?Problem sehe ich bei dem Verbrauchszähler, der ist doch „total increasing“ das sagt doch schon alles!
Mir fällt bestimmt etwas ein, oder auch jemand anders hierABER: dein Input reicht für Außenstehende nicht
-
Jetzt musste ich doch den anderen Beitrag raussuchen, warum?
BeitragWasserzähler einrichten
Hey Folks,
ich bin was Shelly und Home Assistant anbelangt, absoluter Neuling.
Auf die Kombination, bin ich eigentlich nur auf Grund einer Lösungssuche gestossen, damit ich mein Wasserverbauch messen kann.
https://smart-home-insights.net/home-assistant…er-smart-machen
Leider ergibt sich mir die Anleitung nicht wirklich, was ich wo im Home Assistant eintragen muss, damit ich den Shelly Plus I4 DC mit dem Reader konfiguriert bekomme.
Wer kann mich bei den Formularmasken mal unterstützen und mir die…wotan20053. Februar 2025 um 15:54 Und daraus in der Anleitung dann diesen Verbrauchszähler (oder auch als Template Sensor)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und das ist doch der Sensor aus deinem Diagramm in #5 hier?!
Und diesen Wert möchtest du doch korrigieren, oder? -
7590
Beunruhigend viele Nachrichten, auch hier im Forum: sehr oft fällt an dieser 7590 das 2,4 GHz aus
Nicht das deine auch defekt ist
-
Geräte & Dienste -> Helper -> Zähler = counter.wasserzaehler
das ist der Helfer für deine Automation um dann deinen Wasserverbrauch zu Berechnen => dieser Wert muss reduziert werden

(könnte jetzt den anderen Beitrag raus suchen, da war ich beteiligt
)also wie heißt die Entität [L] dieser müsste reduziert werden, wenn er so eingerichtet ist das er auch negative berücksichtigt?
-
stecke den BLU Gateway mal in die nähe vom Router unt versuche es noch mal
Da stört etwas bei Dir,
Welchen Router hast Du und/oder Repeater
-
Na 😀
Fangen wir mal an: was für eine Entität ist der Wasserzähler? (also der mit den falschen Werten)
Sieht im Screenshot sieht es nach einen Nummern Helfer aus, kann ich mir aber eigentlich nicht vorstellen da es ja eigentlich ein Verbrauchszähler sein müsste 😎