Probleme gibt es lediglich mit unserem stark kalkhaltigen Wasser. Alle zwei Stunden muß die Pumpe für mindestens zwei Minuten laufen, sonst geht der Rotor fest.
Ui, heftig.
Wieviel Watt hat deine Pumpe?
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Probleme gibt es lediglich mit unserem stark kalkhaltigen Wasser. Alle zwei Stunden muß die Pumpe für mindestens zwei Minuten laufen, sonst geht der Rotor fest.
Ui, heftig.
Wieviel Watt hat deine Pumpe?
Das ist etwas versteckt: Home -> und dann oben im Bereich des Covers auf den freien Bereich klicken
Oder http://<shelly-ip>/#/cover/0/settings
Ein RC-Snubber hilft nicht gegen höhe Einschaltströme sondern nur gegen Spannungsspitzen beim Ausschalten von Motoren / induktiver Lasten.
Gegen hohe Ströme nimmt man einen Einschaltstrombegrenzer.
Ob ein Einschaltstrombegrenzer für deinen 5 Watt Motor wirklich notwendig ist, kann ich nicht beurteilen. Falls möglich / vorhanden könntest du versuchen den Einschaltstrom mit einem Meßgerät (oder Stromzange) mit Hold / Max oder Inrush-Modus zu ermitteln. Üblicherweise funktioniert das aber nicht sonderlich gut.
hilft das auch nix wird er defekt sein
Wieso?
->
Wenn ich ( rechts ) auf "Licht Brunnen" klicke, wird das Licht eingeschaltet.
Die Steuerung funktioniert vom Smartphone nur wenn ich mich im selben WLAN befinde,
Der funktioniert lokal doch einwandfrei.
Noch eine Frage: Welchen Router nutzt du?
Mach mal bitte einen Screenshot vom WebUI mit den Wifi Settings.
-
Nachtrag: Habe ich das richtig verstanden, dass du im AP Wifi noch das WebUI aufrufen kannst unter 192.168.33.1 ?
Wenn du dort dein Heim Wifi einträgst und speicherst -> was zeigt der Shelly dann an bei Wi-Fi status?
Ohne Gewähr: sieht für mich wie M12 oder M16 2-polig aus
Mal mal bitte ein Foto davon.
Irgendwo habe ich auch mal ein Ticket eröffnet - als Feature-Wunsch... Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, wo das war.
https://allterco.freshdesk.com/de/support/tic…roposal_archive
Herzlich Willkommen bei uns
In der Shelly App funktioniert es bei mir, genauso wie in der Cloud https://control.shelly.cloud/
Oder sprichst du von einer App für ioBroker ?
Beispiel:
Topic shelly2pmg3-XXXX/command/cover:0
Plaintext: pos,80
->
Topic: shelly2pmg3-XXXX/events/rpc
Das Topic ist falsch: Der Prefix shellies/ gilt nur für Gen1 meine ich. Ab Gen2+
Hier ist alles für 2PM und Cover-Modus beschrieben:
https://shelly-api-docs.shelly.cloud/gen2/Component…er#mqtt-control
Alternativ kann man das generische RPC Topic nehmen:
Topic shelly2pmg4-000XXXX/rpc
->
Topic: shelly2pmg4-000XXX/status/switch:0
-
Nachtrag: Beispiel ist für 2PM im Switch Modus -> bei Cover lauten die Befehle anders: siehe nächster Beitrag
Bei mir funktioniert Schalten mit MQTT - WD X1 mit 2.5.2:
Topic ShellyWallDisplay-000XXXX/rpc
->
Topic: ShellyWallDisplay-000XXX/status/switch:0
Was genau sendet ioBroker per MQTT ? cwibbe
Mhh, diese Auskunft ist ja nutzlos und widersprüchlich:
Ja, Sie können die Null‑Einspeisung mit einem Shelly 3EM realisieren, da dieses Smart Meter (Shelly pro 3em) zu den unterstützten Geräten gehört.
Die wissen selber nicht, wovon sie reden - klingt sehr nach KI-Blabla.
Ich vermute Marstek nutzt "RPC über UDP" für die Kommunikation. Das geht erst ab Gen2+ dh. Pro 3EM - der 3EM ist Gen1.
->
Steht bei Marstek Venus E dass wirklich der Shelly 3EM unterstützt ist? Oder nur Shelly Pro 3EM
Wieso kann ich die Seite nach Eingabe „http://192.168.33.1“ nicht öffnen?
Was meldet der Browser?