Beiträge von tvbshelly
-
-
Mittlerweile sind aber 7 Jahre vergangen und ich frage mich, ob die von Dir, tvbshelly , verlinkte Liste so noch gültig ist.
Das ist ein guter Einwand.
Schau mal hier - ich meine, das ist sehr aktuell, auch bezüglich Shelly:
https://github.com/arendst/Tasmota
https://github.com/tasmota/mgos32-to-tasmota32
Viel Gen1 und 2 (Plus), aber auch ein paar Gen3
-
This will probably be the manual for it:
https://www.antares-sistemas.es/descargas/manuales/3305_MANUAL.pdfDer Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
gralfitox Are you the only user, i.e. is there only this single indoor station?
I believe this is a bus system. That doesn't make it easy.
The best thing in a case like this is always to have someone look at it on site and take measurements if necessary. Then decide what is required as a replacement and what fits.
Perhaps you know a local electrician you could ask? It would be a lot smarter than us “throwing out” tips here. -
Angeblich waren die früher nur mit einem Kabel verschalten.
Kleiner Hinweis für deinen Elektriker: Sowohl das Vorgänger Modell Shelly 3EM als auch die Pro 3EM haben immer separate Anschlüsse für die 3 Phasen zur Spannungsmessung - das würde anders technisch gar nicht möglich sein.
-
richard-os https://templates.blakadder.com/
Nous Devices Supported by Tasmota
- Nous Curtain Module L12T
- Nous A1 Plug
- Nous P2 CCT P2
- Nous A1T 16A Plug A1T
- Nous A8T 10A Plug A8T
- Nous 1 Channel Switch Module B1T
- Nous 2 Channel Switch Module B2T
- Nous 1/2 Channel Switch Module L13T
- Nous Dual Smart Socket Outdoor Plug A4T
- Nous 15A 3AC 3USB Power Strip A5T
- Nous A6T Smart Socket Outdoor Plug A6T
- Nous 1 Channel Touch Switch Module L1T
- Nous 2 Channel Touch Switch Module L2T
- Nous CCT Desk Lamp Light S1
- Nous 2 Channel / Curtain Switch Module B3T
- Nous DIN Smart Switch 16A DIN Relay D1T
- Nous DIN Smart Switch 20A DIN Relay D2T
- Nous DIN Smart Switch 25A DIN Relay D3T
-
Ich denke, dass man Tasmota hier nicht verstecken muss.
richard-os Da hat Eiche recht
OT: Selbst wenn du Shellys mit Tasmota flashed und hier etwas dazu schreibst, wird dich niemand mit einem Fluch belegen (na sagen wir mal fast niemand). Die Rückkehr zur originalen Shelly Firmware ist dann aber eher steinig bis Abgrund (außer bei Gen1).
-
da die fertigen VIs/VOs direkt in die Windows-basierte Loxone Config importiert werden müssen.
Ich finde es in der heutigen Zeit schon verwunderlich, dass man die Loxone Config nur per Windows Programm machen kann (wenn ich das so richtig verstanden habe).
Wenn man nicht direkt browser-basiert anbietet, was je nach Komplexität auch nicht immer befriedigend ist, wäre eine Mac und Linux (z.B. für RasPi) Version schon zeitgemäß, finde ich.
-
Hinweis: Das Tool befindet sich aktuell noch in aktiver Entwicklung. Noch sind nicht alle Funktionen vollständig implementiert.
Wo läuft denn dein Tool? Auf der Loxone oder einem zusätzlichen Gerät (RasPi, PC, ...)?
Wirst du das Tool als Open Source anbieten? Dann würde ich z.B. GitHub als Platform vorschlagen - gerade auch für den Test mit Issues, PRs etc. sehr nützlich.
-
Leider habe ich schon zu viele Geräte vom gleichen Hersteller bei denen in der Matter-Variante einige/viele Funktionen fehlen.
Das liegt meist daran, dass Matter als Uber-Standard oft nicht alle Features eines Gerätes abbilden kann oder der Hersteller hat die Gerätekonfiguration in Matter nicht vollständig abgebildet oder die verwendete Zentrale stellt noch nicht die neueste Matter Version bereit oder die Zentrale hat die Matter Version nicht vollständig implementiert. Das sind viele Quellen von Unstimmigkeiten.
Ist gar nicht so leicht auseinanderzuhalten, aber immer ärgerlich für den Kunden.
-
-
Man kann nicht zurück auf die Produktionsfirmware!
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Zitat- Gen 4-Geräte: Ignorierte Überprüfungen auf alternative Firmware (Matter/Zigbee) behoben
-
-
Ich habe soeben meinen Shelly 2PM Gen3, den ich für die Rolladensteuerung nutze, auf 1.6.0-beta1 aktualisiert.
Bitte 1.6.0-beta2 testen: Erlangen
Zitat- 2PM Gen3 Unterstützung für Matter-Fensterabdeckungen hinzugefügt
-
Ich hoffe du willst den Shelly 2PM Gen3 nicht im "Cover"-Modus betreiben - das wird wohl nicht funktionieren => es ist anscheinend zuwenig RAM vorhanden
Ist jetzt mit 1.6.0-beta2 doch möglich
-> 1.6.0-beta2 Betaversion für Gen2+ Shelly-Geräte veröffentlicht
-
-
Die Nachrichten im Aktivitätenprotokoll sind Batteriestand-Meldungen. Bis auf die eine mit dem Punkt oben recht, welche ein Single Press ist, den du ja selber ausgelöst hast.
Was meinst du mit "smarthome" - wer oder was ist das und schaltet da?
-
Zitat
IP des Shellies aufrufen
Bitte per http -> http://<ip-des-shellys>
Die Browser benutzen gern automatisch https heutzutage.
-
Erst einmal danke für diese fast einmalige (
) Rückmeldung.
Nein, leider nicht. Die Komponente key adressiert nicht value, beide stehen nebeneinander im Datenfeldelement
... oh oh, du hast ja so recht
Da sieht man mal, welch merkwürdige Assoziationen man bekommen kann, wenn man den String "key" liest und nach key/value Ausschau hält.
-
<Pedantenmodus EIN>
Anführungszeichen sind hier nicht nötig.
Natürlich absolut korrekt.
Ich mache hier routinemäßig immer Anführungszeichen drum, dann muss man nicht nachdenken, ob der Key erlaubt ist oder ggf. nicht
Das hätte ich dazu schreiben sollen.