Ich meine, die Diskussionen passen mittlerweile nicht mehr ganz zum Thema.
Es ging um die Hinweise zur Verwendung der Anschlussdiagramme und nicht um die Ausführung einer elektrischen Installation eines Shelly.
Die Diskussionen gab es hier schon früher und führten zu keiner wirklichen Lösung, da viele Nutzer diese selbst durchführen.
Wir können die Hinweise in den Anschlussdiagrammen naturlich noch mit den weiteren Angaben von Shelly zur Installation der Geräte ergänzen und daraus einen mehrseitigen Text gestalten...
Beiträge von Rolf B.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
wie soll man jetzt deine 2 Aussagen verstehen
Was ist den jetzt daran nicht ganz verständlich?
Für den Mini ist eine 10A LSS empfohlen, was kaum Jemand umsetzen wird, da der 16A LSS häufig für mehrere Räume zuständig ist.
Unsere Schalter dürfen max. 10A schalten, bei einem Kurzschluss wird dieser überlastet.
Ich darf darüber also kein Gerät oberhalb 10A schalten, bei dem Plus 1 Mini nicht mehr wie 8A.
Dies ist also eine Entscheidung des Nutzers, wie er die Installation nutzt.
Ein Shelly Plug S darf max. 12A schalten, den LSS wird auch kaum Jemand ändern.
Diese Hinweise stehen in den Bedienungsanleitungen, wie auch bei ganz vielen anderen Geräten. -
AlexAn Ein LSS ist doch nur ein Leitungsschutzschalter und keine Gerätesicherung.
Das Thema war doch hier im Forum schon oft genug.
Ein Shelly Plug S (Gen1 bis Gen3) darf auch nur 12 A max, schalten, ändert man dann den LSS zu der entsprechenden Steckdose?
Die Shelly Plug S und Shelly mit dem Zusatz "PM" besitzen eine interne Abschaltung bei Überlast, bei einem Kurzschluss wird diese nicht mehr greifen und der LSS löst aus.
Ich kenne eingebaute Sicherungen/Feinsicherungen als Geräteschutz eher nur in bestimmten Geräten.
Es wird ganz viele Haushaltsgeräte ohne eigene Sicherung geben, diese haben häufig eine Übertemperatursicherung, die bei einem Kurzschluss nicht helfen wird (zu träge) -
Ich habe die vorhandenen Anschlussdiagramme in deutscher Sprache alle hinzugefügt.
Der Stand entspricht den Anschlussdiagrammen in der Shelly Community.
Wir sind natürlich bemüht weitere zu erstellen -
Rolf B. hat einen neuen Artikel veröffentlicht:
Rolf B.30. November 2024 um 18:08 ZitatAnschlussdiagramme -
Rolf B. hat einen neuen Artikel veröffentlicht:
Rolf B.30. November 2024 um 18:06 ZitatAnschlussdiagramme -
Rolf B. hat einen neuen Artikel veröffentlicht:
Rolf B.30. November 2024 um 18:05 ZitatAnschlussdiagramme -
Rolf B. hat einen neuen Artikel veröffentlicht:
Rolf B.30. November 2024 um 18:03 ZitatAnschlussdiagramme -
Rolf B. hat einen neuen Artikel veröffentlicht:
Rolf B.30. November 2024 um 18:01 ZitatAnschlussdiagramme -
Rolf B. hat einen neuen Artikel veröffentlicht:
Rolf B.30. November 2024 um 17:59 ZitatAnschlussdiagramme -
Rolf B. hat einen neuen Artikel veröffentlicht:
Rolf B.30. November 2024 um 17:56 ZitatAnschlussdiagramme -
Rolf B. hat einen neuen Artikel veröffentlicht:
Rolf B.30. November 2024 um 17:51 ZitatAnschlussdiagramme -
Rolf B. hat einen neuen Artikel veröffentlicht:
Rolf B.30. November 2024 um 17:43 ZitatAnschlussdiagramme -
Rolf B. hat einen neuen Artikel veröffentlicht:
Rolf B.30. November 2024 um 17:42 ZitatAnschlussdiagramme -
Die technischen Daten und Angaben stehen im Manual und in der Knowledge-Base zu dem jeweiligen Gerät.
Da diese auch aktualisiert werden, können wir nicht in jeden Anschlussdiagramm Details aktualisieren.
Das beiliegende oder aktuelle Manual muss beachtet werden.
Beim Shelly Plus 1 Mini ist jetzt zum Beispiel ein 10A LSS angegeben.
Wir werden auch alle Bedienungsanleitungen überarbeiten. -
Rolf B. hat einen neuen Artikel veröffentlicht:
Rolf B.30. November 2024 um 17:19 ZitatAnschlussdiagramme -
Rolf B. hat einen neuen Artikel veröffentlicht:
Rolf B.30. November 2024 um 17:18 ZitatAnschlussdiagramme -
Rolf B. hat einen neuen Artikel veröffentlicht:
Rolf B.30. November 2024 um 17:16 ZitatAnschlussdiagramme -
Die Hinweise zur Nutzung der Anschlussdiagramme wurde aktualisiert
-
Es gibt keinen Grund zur Sorge, gab es nicht immer schon Hinweise in den Anschlussdiagrammen vom Smarthome-Forum?
Vorher waren die "Anschlussschemen" nur angemeldeten Nutzern zugänglich und die Verwendung wurde auch durch rechtliche Hinweise eingeschränkt.
Der ehemalige Ersteller hat doch auch entsprechende Wasserzeichen und ein Copyright eingefügt.
Wir haben uns erstmal entschieden, diesen Hinweis an dieser Stelle für nicht registrierte Nutzer einzufügen, dies könnte sich eventuell ändern.
Die fehlenden Anschlussdiagramme folgen noch.