VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Danke, ich glaube der Shelly hat wirklich keine Internet Verbindung. Ich frage mich nur wieso.
Mit DNS/ Gateway müsstest du mir noch einmal helfen. (bitte)
192.168.1.1 ist das Hauptnetzwerk.
Der Shelly befindet sich wie alle anderen im 192.168.20.177 Netzwerk.
Im Controller vergebe ich jedem Shelly eine feste IP (177)
Im Shelly selber habe ich noch nie etwas eingetragen.
Soll ich da die IP vom Shelly eintragen (192.168.20.177) und beim Gateway die (192.168.20.1) oder die (192.168.1.1) ?
-
Ich habe die Cloud übers Webinterface ausgestellt. Dann „discovered Devices“ danach kommt die Fehlermeldung. Wenn ich im Anschluss ins Webinterface gehe, hat der discovered Device die Cloud wieder aktiviert.
-
Ich habe den Flood auch schon ins Wasser gestellt, damit er an bleibt 
-
1. Webinterface auf mein Wlan verbinden
2. Gefundener Device einen Raum zuordnen
3. Flood auswählen
4.Shelly versucht sich zu verbinden
5. Fehlermeldung
-
Nein, ich bekomme den Shelly nicht in einem Raum zugewiesen.
-
In dem Netzwerk gibt es keine Regeln oder Beschränkungen. Alle anderen Shellys konnte ich ohne Probleme in die App einbinden.
Dein letzten Satz verstehe ich nicht. SHelly aufwecken ist kein Problem, aber ich bekomme den SHelly ja nicht in die App eingebunden. So kann ich in der App ja auch nicht den Cloud-Zugriff aktivieren.
Das hinzufügen "discovered devices" funktioniert nicht.
Was mir aufgefallen ist, wenn ich im Webinterface die Cloud deaktiviere/aktiviere verbindet sich der Flood sehr schnell mit der Cloud.
Egal ob ich die Cloud an oder aus habe und mit der IOS App den Flood hinzufügen möchte, springt die Wolke der Cloud in der Weboberfläche auf Gelb. Nach der Fehlermeldung direkt wieder auf Grün.
-
Im Unifi Controller habe ich dem Flood eine statische IP zugewiesen.
Vielen Dank für deine Mühe
-
Ich hatte die Cloud vorher aktiviert. 
Jetzt habe ich den Flood resettet.
Webinterface (192.168.33.1) Cloud deaktiviert
Wlan umgestellt. Kontrolliert ob Flood die Cloud deaktiviert hat.
IOS Shelly APP geöffnet, Gerät versucht hinzuzufügen.
Es steht sofort das der Shelly versucht wird mit der Cloud sich zu verbinden. Nach ca. 1min kommt die Fehlermeldung.
Danach gehe ich wieder aufs Webinterface und sehe das die Cloud wieder aktiviert wurde.
Hast du vielleicht noch eine Idee?
-
Hallo,
ich habe einen Shelly Flood seit Dezember hier rumliegen und bekomme Ihn einfach nicht mit meinem Account verbunden. Habt ihr vielleicht noch ein paar Ideen? (Habe schon einen Flood verbunden bekommen)
Ich verbinde mein Wlan mit dem Flood (192.168.33.1)
Ich stelle das Wlan auf unser Shelly Wlan um.
Ich gebe die neue Shelly IP ein.
Shelly ist mit der Cloud verbunden. (Wolke grün)
Ich öffne meine App (IOS) und unter Descorved Device füge ich den Shelly hinzu. Name, Raum usw... Danach versucht er sich zu verbinden und bricht mit folgender Fehlermeldung ab. Habe mir schon ein Samsung Tablet geliehen. Gleiches Problem.
Habt Ihr Ideen für mich?
-
Hi,
leider kann ich dir auch nicht mehr helfen.
Ich kenne die Antworten vom Support. Bin mit dem Support überhaupt nicht zufrieden.
-
Oh ? wir haben auch einen PlugS mit nicht fest angezogener Schraube.
-
Dino mit welchem Messgerät misst du? Dispol oder Spannungsmessgerät?
-
1 Dimmer kann nur 1 Kreis ansteuern.
Du benötigst für 2 Kreise auch 2 Dimmer.
Es ist egal welcher Hersteller der Taster ist. Ich habe bei mir zum Beispiel Gira System55 in Einsatz.
-
yamaha Wenn ich dich richtig verstehe:
Du hast 2 Dimmer für 2 verschiedene Lampen (oder Lampenkreise)
Wenn du dir jetzt 2 normale Taster kaufst + 2 Shelly Dimmer kannst du deine alten Dimmer ausbauen. Die Taster + Shelly Dimmer einbauen. Wenn du den Taster kurz betätigst, schaltet sich das Licht ein oder aus. Drückst du den Taster lange, dimmen die Lichter hoch oder runter.
-
Du kannst die Hardware-Dimmer ausbauen und Taster dafür einbauen. Mit den Tastern + Shelly kannst du dann Dimmen. Ist vielleicht nicht so schön wie mit einem Rad, aber funktioniert.
-
Dein Bild ist unscharf. Aber für mich sieht es so aus als wenn du deinen Schalter am Lampenausgang angeklemmt hast.
Ich hoffe du bist Elektriker
Bitte nur L und N anklemmen und anschließend nachmessen.
-
Ja bitte nachmessen. Bist du auch sicher das Braun deine Zuleitung ist und Schwarz dein Lampenkabel?
-
Das ist ein 5adriges Kabel. Hast du 2 Schalter zum schalten? Hast du ein Messgerät? Wenn dein Shelly nach Anschluss von L und N nicht funktioniert, hast du keine Spannung am Shelly anliegen oder dein Shelly ist kaputt.
-
Ja genau. Dann muss der Shelly ja funktionieren. Wenn das klappt würde ich den Hardware-Schalter hinzufügen und danach die Lampe.
Schritt für Schritt um den Fehler zu finden 
-
Schließe den Shelly doch erstmal ohne Lampe an. Wenn du sagst der Shelly geht nicht, hast du vielleicht einen Verdrahtungsfehler?
Hast du mal die Spannung am Shelly gemessen? L und N?