Plug S als "passiv" Modul

  • Hallo,

    ich möchte den Plug S z.B. zwischen einen Wäschetrocker, Waschmaschine oder Tiefkühlschrank als Powerwächter zwischenschalten, von der nominalen Last passt das prima.

    1. Kann man den Schalter am PlugS auf dem Device deaktiveren (Schutz vor Fehlbedienung)

    2. Kann man das SchalteSchalter am PlugS in der shelly.cloud deaktiveren/ausblenden (Schutz vor Fehlbedienung)

    Ziel sollte es sein das der PlugS always On ist und wenn er gewisse Verbrauschschwellwerte feststellte eine Meldung machen.

    Any ideas ?

    LG

    AnF

    • Offizieller Beitrag

    ich möchte den Plug S z.B. zwischen einen Wäschetrocker, Waschmaschine oder Tiefkühlschrank als Powerwächter zwischenschalten, von der nominalen Last passt das prima.

    Von der "normalen" Last kann man nicht ausgehen, immer die maximal mögliche Last berücksichtigen! Shelly Plug S ist begrenzt bis 2500W.

    Der Shelly 1PM oder Shelly Plug wären die bessere Wahl -> bis 3500W.

    Wäschetrockner sind i.d.R. um 3000W! Waschmaschinen ca. 2500W, da wärst Du mit dem Plug S an der Grenze!

    8| Insgesamt keine gute Idee mit einem Plug S solche Haushaltsgeräte zu überwachen! =O

  • Okay dann nimmt man eine Shelly 1PM oder Shelly Plug und das Problem bleibt bestehen. Ich möchte die On/Off Funktion nicht nutzen (bei Tiefkühlschrank total nicht hilfreich, bei eine "laufenden" Waschmaschine sogar extrem kontraproduktiv)

    1. Kann man den Schalter am Shelly Plug auf dem Device deaktiveren (Schutz vor Fehlbedienung)

    2. Kann man das Schalter am Shelly Plug/Shelly PM in der shelly.cloud deaktiveren/ausblenden (Schutz vor Fehlbedienung)

    gruß

    AnF

    • Offizieller Beitrag

    8| Insgesamt keine gute Idee mit einem Plug S solche Haushaltsgeräte zu überwachen! =O

    Warum :?::/

    Das funktioniert z.B. bei unserem Gefrierschrank einwandfrei. ;)

    1. Kann man den Schalter am PlugS auf dem Device deaktiveren (Schutz vor Fehlbedienung)

    2. Kann man das SchalteSchalter am PlugS in der shelly.cloud deaktiveren/ausblenden (Schutz vor Fehlbedienung)

    Ziel sollte es sein das der PlugS always On ist und wenn er gewisse Verbrauschschwellwerte feststellte eine Meldung machen.

    1 + 2 gibt es (noch) nicht.

    Nutzt Du die Cloud?

    Wenn ja, erstellst Du eine Szene:

    WANN wenn PlugS ist ausgeschaltet

    MACHEN PlugS einschalten.

    Bei mir macht das Gleiche meine Homematic. 8)

    • Offizieller Beitrag

    Von der "normalen" Last kann man nicht ausgehen, immer die maximal mögliche Last berücksichtigen! Shelly Plug S ist begrenzt bis 2500W.

    Der Shelly 1PM oder Shelly Plug wären die bessere Wahl -> bis 3500W.

    Wäschetrockner sind i.d.R. um 3000W! Waschmaschinen ca. 2500W, da wärst Du mit dem Plug S an der Grenze!

    8| Insgesamt keine gute Idee mit einem Plug S solche Haushaltsgeräte zu überwachen! =O

    Ich kann das so nicht bestätigen. Wenn man relativ moderne Geräte hat ist der Plug S schon ausreichend.

    Bei mir zieht die Waschmaschine maximal 2100 Watt. Und mein Trockner sind es gerade mal 700Watt.

    Halt mal genau die Angaben der Geräte prüfen, und dann entscheiden ob ein Plug S ausreichend ist. Bisschen Puffer nach oben sollte natürlich bedacht werden.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.