Klingel mit Shelly1, Addon, Reedkontakt und Button1 smart machen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen.

    Ich möchte an dieser Stelle mein Vorgehen beim Smartmachen meiner Türklingel vorstellen.

    Eingesetze Hardware ist: 1 Shelly1, 1 Addon, 1 Shelly Button1, 1 Reedkontakt.

    Als Software kommt eine FhemInstallation auf einem RaspberryPi zum Einsatz.

    Ziel ist, dass 1. Klingeltaster, wenn betätigt ein Klingeln auslößt, 2. der Reedkontakt bei geöffneter Tür ein Klingeln auslößt, 3. der Button1 an einer anderen Tür ein Klingeln auslößt und 4. ich 3 veschiedene Messages per Telegram auf´s Smartphone bekomme.

    Hier mein Schaltungsaufbau.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Als nächstes habe ich in der Weboberfläche vom Shelly1 und Button 1 MQTT eingeschaltet.

    87insane
    18. November 2019 um 13:36

    Danach beide Teile als MQTT-Device in FHEM angelegt.

    Bei eingeschaltetem autocreate werden die Devices automatisch angelegt.

    Danach wählt man das entsprechende attrTemplate für das jeweilige Gerät.

    Anleitung hier:

    87insane
    16. Juli 2019 um 11:43

    Daraus ergeben sich folgende Readings: 1. der Taster erzeugt bei Drücken oder Loslassen - input0 mit 1oder 0, 2. der Reedkontakt (im Shelley1 auf reverse gestellt) erzeugt bei geöffneter Tür 1/ bei geschlossener Tür 0.
    In den neuen Geräten gibt es nun verschiedene Readings.

    Interessant ist für uns: input0 (Inhalt 0 oder 1) beider Shelly´s.

    Der Shelly 1 wird im ButtonType: Detached Switch betrieben.

    Beide Readings lösen das Reading relay0 on oder off aus.

    Nun mein Problem.

    Wird das Reading relay0 auf on geschaltet, klingelt die Klingel ohne aufzuhören.

    Ich möchte also folgendes:

    - Taster gedrückt, Klingel nach 1 sec aus

    - Tür steht offen, Klingel nach 1 sec aus.

    Das habe ich versucht per DOIF oder notify in FHEM zu lösen und was soll ich sagen, ich bin gescheitert.

    Durch Google-Suchen bin ich auf das Forenmitglied 87insane, Kai Christeleit gestossen.

    Er befaßt sich mit der Verknüpfung Shelly- FHEM und er konnte mein Problem lösen.

    Zunächst installierten wir das FHEM Modul MSwitch über die FHEM-Befehlszeile.

    https://raw.githubusercontent.com/Byte009/FHEM-M…ols_mswitch.txt

    "MSwitch ist ein Hilfsmodul, welches das Event- und/oder zeitgesteuerte Schalten von mehreren Devices oder das Ausführen von benutzerdefinierten Befehlssequenzen erlaubt."

    Mit diesem Modul und der Hilfe von Kai gelang es, mein Problem zu lösen und zusätzlich den Button1 in das Klingelszenario einzubinden, ohne URL Actionszu benötigen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ich hoffe, dass die Screenshots und die rawdefinitionen genügend Aufschluss bieten.

    Mein Problem, des Dauerklingelns, konnte somit durch die großartige Hilfe von Kai und dem Modul behoben werden.

  • Ich möchte also folgendes:

    - Taster gedrückt, Klingel nach 1 sec aus

    - Tür steht offen, Klingel nach 1 sec aus.

    Das habe ich versucht per DOIF oder notify in FHEM zu lösen und was soll ich sagen, ich bin gescheitert.

    Der Shelly hat einen Auto Off Modus für den Output, da kann man 1Sek einstellen, hast du das nicht gewust/probiert?

  • Habe ich probiert. Die eine sec AutoOff hatte aber nur Auswirkung auf den Klingeltaster. Bei dem funktionierte es.

    Nicht geklappt hat es beim ReedKontakt am Addon. Da hat die Klingel solange geklingelt, wie die Tür offen war. Und das ist durchaus bei mehr als 1 sec total nervig.

  • Hey zusammen,

    danke zuerst mal für die Blumen!

    Keine Ahnung, weshalb die Bilder 1 bis 4 nicht mehr angezeigt wurden. Habe sie unten nochmal angehängt.

    An der Stelle möchte ich kurz erwähnen, dass ich es mag wenn alle Schaltungen an einer Stelle liegen. Sollte mal was nicht klappen muss er nicht an 8 Stellen schauen. Zudem ist es sehr einfach die Gegebenheiten noch weiter an zu passen bzw zu erweitern. Soweit ich weiß, ist das sogar schon geschehen :)

    PS: @Admins: Alle Bilddateien sind wieder weg.

    Gruß,

    Kai

    Prime-SmartHome-Solutions

    Selbstständiger SmartHome Berater. Von der Beratung bis hin zur Einrichtung

    :thumbup: Bei Fragen, einfach via PN melden :thumbup: