Tach aus Ostwestfalen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Ich möchte auch kurz Hallo sagen, nachdem ich mich hier schon seit einigen Abenden/Nächten eingelesen habe.

    Wenn ich in den letzten Vorstellungen hier lese, wie der Standard - Shelly Enthusiast "ausgestattet" ist (Elektriker, IT Experte...) falle ich vielleicht etwas aus dem Raster. Zwar bin ich begeisterter Bastler von IT über Hifi bis zu Holz und Metall und habe immer ein Projekt am laufen, stecke beruflich allerdings tief in der Medizin.

    Zu Shelly bringt mich der Kauf unseres Hauses aus den frühen 80ern, zu dem wir nächste Woche den Schlüssel bekommen. Es folgt eine umfassende Sanierung.

    Nach dem Studium aller möglichen Aktoren / Hubs / Hersteller / Systeme klingt Shelly für mich am attraktivsten. Nachdem unser eingplanter Elektriker nun auch noch ungefragt Shelly empfahl, steht mein Entschluss eigentlich, mich hierauf einzuschießen.

    Wie es konkret an welchen Stellen mit Shelly los geht, muss ich in den nächsten Tagen noch austarieren und hoffe Fragen stellen zu dürfen.

    Das Forum hier finde ich insgesamt schon mal sehr gelungen!

    Viele Grüße aus Bielefeld :)

    Einmal editiert, zuletzt von Bhenyamin (1. Mai 2021 um 00:14)

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Bhenyamin,

    WILLKOMMEN IM FORUM

    Dann wünsche ich schonmal viel Spaß beim Einlesen hier und bei den anstehenden Planungen.

    Und falls Du Shellys in den Verteilerschrank setzen möchtest dann kannst Du hier über das Forum vergünstigt passende Hutschienenhalter für alle Shelly-Typen finden. Die hat mein Sohn entwickelt und produziert sie auch selbst in seiner eigenen Firma. Eine bessere Qualität wirst Du nirgends finden.

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

  • Wieder ein werdender Shellist, 8)