MQTT?

  • Ist es möglich, auf Knopfdruck ein anderes Gerät über MQTT fernzusteuern? Also z.B. eine Steckdose mit Tasmota-Firmware ein- und auszuachalten?

    Wenn ich MQTT bei dem Button1 aktiviere, scheint es so, als könne man nur Informationen über den Button1 selber darüber einsehen. Ich hatte eigentlich gedacht, dass man auch auf Knopfdruck etwas in ein bestimmtes Topic publishen kann.

  • Tasmota kann man per Http Request, also die Rest Api des Webinterface, steuern. Die Befehle werden in den Action eingegeben.

    Nach folgendem Beispiel vorgehen

    http ://192.168.xxx.xxx.yyy/cm?&user=admin&password=passwort&cmnd=Power%20Toggle oder On oder Off

  • Wenn ich MQTT bei dem Button1 aktiviere, scheint es so, als könne man nur Informationen über den Button1 selber darüber einsehen. Ich hatte eigentlich gedacht, dass man auch auf Knopfdruck etwas in ein bestimmtes Topic publishen kann.

    MQTT benötigt einen Broker, der die Steuerung übernimmt.. z.B. Mosquitto.. Entweder machst du das über den Broker oder wie Loetauge bereits geschrieben hat via HTTP-Kommandos..

    >100 Shellies, darunter so gut wie alles was der Hersteller produziert hat. ;)
    :!: ich beantworte grundsätzlich keine Fragen per persönlicher Nachricht:!:

  • Einen Broker habe ich natürlich festgelegt. Ich möchte halt wissen, ob ich bei den Actions (also was passiert, wenn man den Button z.B. einmal kurz drückt) auf der Weboberfläche trotzdem nur HTTP-Urls festlegen kann oder eben auch Geräte über MQTT steuern kann. Wenn letzteres geht, wie funktioniert es dann?

  • In den Actions werden nur Http Befehle eingegeben.

    Um mqtt zu nutzen benötigst du noch Scripte auf deinem Server auf dem mqtt läuft, zumindest greift ein Script darauf zu.

    ZB ginge NodeRed, der verknüpft auf dem Server die Mqtt Befehle des Button mit den per mqtt erreichbaren Teilnehmern.

    Da gibt's hier einige NodeRed Experten oder du suchst hier mal im Forum danach.

    Es gibt eine Section für Smarthome System die sowas beherrschen.