welcher Shelly?

  • Hallo,

    ich haben zwei LED Deckenlampen, die man per Fernbedienung ein und ausschalten kann. Man kann die auch per Fernbedienung dimmen und die Farbtemperatur ändern.

    Gibt es ein Shelly welches für eine Google Home geeignet ist. Sprich wo man die LED Lampe auch dimmen per Sprachbefehl nicht nur ein uns ausschalten kann, sondern auch noch dimmen kann. Am Wandschalter ist kein Dimmer.

    Anbei ein paar Fotos von den LED Lampen mit Fernbedienung.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    • Offizieller Beitrag

    Hallo sisqonrw, und willkommen im Forum. ??

    Diese Frage lässt sich nicht so leicht beantworten anhand deiner Bilder.

    Das Innenleben von der Lampe wäre interessant.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo sisqonrw ,

    WILLKOMMEN im Forum! :)

    Ein Dimmer zu Dimmer bauen wird nicht funktionieren. Entweder die internen Dimmaktoren raus bauen und durch Shelly Dimmer ersetzen oder neue Lampe kaufen die dimmbar ist, ohne FB, ohne Elektronik.

    • Offizieller Beitrag

    ist es schwer die Dimmeraktoren abzubauen?

    System ist nicht gleich System, ich kenne die Leuchte nicht, das kannst nur Du raus finden.

    würde es mir reichen, wenn man die Lampen ein und ausschalten kann. Welcher Shelly wäre dann geeignet?

    Ist ein Anschluss eines externen Schalters möglich? Das wäre eine Möglichkeit mit Shelly 1.

    Wenn nicht wird es fast unmöglich, denn der Dimmaktor benötigt einen Schalt-Impuls. Nur den Spannungseingang ab- und zuzuschalten reicht meiner Meinung nach nicht.

    Möglichkeit: Umbau der FB, d.h. mit externer Spannungsversorgung , z.B. 12/24VDC, Shelly einspeisen und die Kontakte der FB an einen Shelly 2.5. So könnte man EIN/AUS schalten.

    siehe: Superrollo GW60 Gurtwickler mit Shelly 2.5 bedienen? (gelöst)

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.