RGBW2 - Webinterface erreichbar, funktioniert, aber LED Stripes reagieren nicht

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    bei meinem zweiten Shelly RGBW2, der gestern per Post kam, habe ich folgendes Problem:

    * ich konnte den Shelly problemlos per Webinterface in mein WLAN integrieren

    * das Webinterface funktioniert auch problemlos (Firmware wurde aktualisiert, Name vergeben, admin Passwort gesetzt, etc)

    * Einbindung über homebridge in HomeKit funktioniert auch

    Leider ist es aber nicht möglich, einen angeschlossenen 12V-RGBW LED Stripe an zu steuern. Das verwendete Netzteil Meanwell ELG-200-12A liefert ordentlich Saft, aber 2 verschiedene, angeschlossene LED Stripes reagieren nicht.

    Ich habe keine Möglichkeit, die LED Strips zu prüfen - besteht eine Möglichkeit, die Ausgänge am Shelly zu vermessen?

    Ich habe momentan folgenden Anschluss:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    I ist Dauer-Beschaltet (DC Switch Wiring)

    danke für die Hilfe

    Einmal editiert, zuletzt von TheDaddyDoc (30. Januar 2021 um 11:35)

  • Servus. Der RGBW2 schaltet ja zwischen GND und den Farbausgängen durch per Halbleiterschalter. Zum Testen kannst du also GND auf einen der angeschlossenen Ausgänge per Draht brücken, also z.B. auf die Schrauben zwischen GND und R einen Draht halten. Dann muss Rot am Stripe leuchten.

    Wenn nicht, dann ist etwas falsch angeschlossen oder der Stripe nicht kompatibel.

    Wenn das nicht weiterhilft, bitte mehr Daten zum Stripe, Anschlussschema, Bilder...

  • was soll die Verbindung auf I ?? schau mal da durch Anschlussschemen Shelly RGBW2

    die WagoklemmVerbindung muss weg, wo hast das her?

    Schaltplan nicht verstanden?

  • Servus. Der RGBW2 schaltet ja zwischen GND und den Farbausgängen durch per Halbleiterschalter. Zum Testen kannst du also GND auf einen der angeschlossenen Ausgänge per Draht brücken, also z.B. auf die Schrauben zwischen GND und R einen Draht halten. Dann muss Rot am Stripe leuchten.

    Wenn nicht, dann ist etwas falsch angeschlossen oder der Stripe nicht kompatibel.

    Wenn das nicht weiterhilft, bitte mehr Daten zum Stripe, Anschlussschema, Bilder...

    Wenn ich GND brücke mit R oder B (z.B.), passiert ebenfalls nichts.

    Den LED Stripe habe ich von diesem Shop: https://meine-leds.com/5-Meter-LED-Ba…-60-Leds-M-IP20

    Das ist der dritte Stripe, den ich verbaue - einer hängt an einer "normalen" IR Steuerung, der andere am ersten Shelly RGBW2.

    Ich habe mal den Anschluss an dem Stripe freigelegt:

    Externer Inhalt www.icloud.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Abgesehen davon, dass G & B falsch farbcodiert sind, scheint mir alles ok.

  • was soll die Verbindung auf I ?? schau mal da durch Anschlussschemen Shelly RGBW2

    die WagoklemmVerbindung muss weg, wo hast das her?

    Schaltplan nicht verstanden?

    Ich beziehe mich hier auf den folgenden Anschlussplan:

    https://shelly-forum.com/index.php?atta…rip-shelly-png/

    Zuerst hatte ich die I Klemme unbeschaltet, die Beschaltung hab ich dann "in meiner Not" vorgenommen - ohne Auswirkung auf das Ergebnis. Mein Verständnis ist, dass ich beim "Dauerbetrieb" und AN/AUS Schaltung via App das eigentlich nicht benötige...

  • Dieses Thema enthält 4 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.