Keine Energieverbrauchsmessung und Kalibrierung mit DC möglich.

    • Offizieller Beitrag
    • Autor

    Habe in der englischen FB Gruppe gerade eine wichtige Aussage von Dimitar gesehen.

    Demnach ist eine Verbrauchsmesung mit DC Anschluss nicht möglich. Ebenso geht dann auch keine Kalibrierung. War mir so nicht bekannt. Dachte ich teile es hier mal.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Ja und das ist jetzt genau mein Problem. Ich habe einen Velux Rollladen mit 24V am Shelly dran. Da die Motoren nur 2 Drähte haben, die je nach gewünschter Laufrichtung in der Polarität getauscht werden müssen, hab ich dazwischen noch zwei Relais mit Wechselkontakten. Funktioniert super. Nun möchte ich aber auch kalibrieren, was bei 24V ohne Power metering nicht geht. Kann man den Shelly irgendwie manuell in den "Calibrated" Status bringen? Denn die Zeiten kann man ja einstellen. Und damit läuft er auch exakt zwischen offen und geschlossen bis zu den Endpunkten. Wäre echt cool. Dann könnte man ohne weiteres auch Zwischenpositionen anfahren. Hat einer eine Idee?

    Einmal editiert, zuletzt von ag390734 (5. April 2020 um 17:13)

  • hi!

    kann mir nicht vorstellen das das was wird. der shelly schaltet ja über den energie verbrauch wenn der endschalter den motor abdreht.

    was du eventuell probieren könntest, mit den laufzeiten zu spielen, ob du da szenen basteln kannst...

  • Ja während der Kalibrierung misst er. Danach wird doch aber nur noch über Laufzeit gesteuert, oder? Und wenn man die Laufzeiten exakt definiert hat, müsste man dem Shelly nur sagen, dass er kalibriert ist. Im Prinzip eine manuelle Kalibrierung. Es sei denn er verwendet die Leistungsmessung auch, wenn er schon kalibriert ist. Dann funktioniert es nicht. Die API gibt diesbezüglich leider nix her.

    Vielleicht muss ich dazu mal eine Anfrage an die Entwickler stellen.

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.