ERLEDIGT ✅ - Shelly HT mit Netzteil schon nach 24 Std gestorben?

  • Hallo zusammen,

    ich habe seit nun 1 1/2 Tagen einen Shelly HT im Einsatz. Als ich heute früh in die App geschaut habe, waren die letzten Werte von 22 Uhr am Vortag. Ins netzwerk WiFi eingebunden hatte ich ihn ca. 24 Std vorher. Als ich ihn "aufwecken" wollte, hat er nichts mehr gemacht, also keine blinkende LED. Laut App ist er im Energiesparmodus. Ich werde nachher mal messen ob die kleine Platine (USB 5 VDC auf 3 VDC) in dem Sockel noch die benötigten 3V liefert. Das externe Netzteil ist ein altes 4,9VDC Handyladegerät welches ich mit einem entsprechenden Mini-USB versehen habe. Da die USB-Spannung in einem Bereich von 4,75 - 5,25 VDC liegt, bin ich hier ja absolut im Soll. Im Sockel habe ich vor dem Zusammenbau auch die 3 VDC gemessen.

    Aber vielleicht hat hier ja schone jemand eine zündende Idee....

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe bei mir auch vor 3 Tagen das neue Netzteil von Shelly an einen meiner H&T's gebaut. Bis jetzt läuft das Problemlos. Normales billigen Netzstecker mit 5V und altes micro USB Kabel genommen für die Verkabelung.

    Bin gespannt was bei dir rauskommt. Normal kommen die Werte ja ka alle 10min wenn man in den Einstellungen Netzteil aktiviert. Aufwecken muss man den ja normal dann nichtmehr. Außer beim einbinden in die App/Netzwerk.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

    • Offizieller Beitrag

    Da die USB-Spannung in einem Bereich von 4,75 - 5,25 VDC liegt, bin ich hier ja absolut im Soll.

    Tja ich glaube Du hast deinen Shelly tot gespeist!

    Max. verträgliche Spannung ist 3,6VDC.

    Trotzdem, WILLKOMMEN im Forum! :)

    • Offizieller Beitrag

    Normales billigen Netzstecker mit 5V und altes micro USB Kabel

    Das ist ja auch nur das Kabel, also alles im grünen Bereich!


    Das externe Netzteil ist ein altes 4,9VDC Handyladegerät

    Hier ist das Problem!

  • Hallo SparkyMaster.

    Du hast meinen Thread schon gelesen? Die 4,9 VDC gehen über Mini USB auf den Sockel des HT, da sitzt eine Platine drin die aus der USB Spannung von 5 VDC eine 3 VDC Spannung macht.

  • Dieses Thema enthält 17 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.