LED-Strahler/Stripes/Beleuchtung im Nassbereich/Dusche

  • Hallo zusammen,

    ich stehe mit meinem Badumbau kurz vor den Fliesenarbeiten.

    Es gibt jetzt eine barrierefreie Dusche, die keine Kabine aus transparentem Material hat, sondern drei (Trockenbau-) Wände und den Eingang/Ausgang, der allerdings nicht Richtung Fenster zeigt.

    Damit ist es recht dunkel dort.

    Ich würde gerne oben, oder in den Ecken oder wie auch immer einige Beleuchtungen installieren, die einem die möglichst schattenfreie Körperpflege ermöglicht.

    Diese sollte für die "normalen" Duscher nicht zu hell/grell sein, aber bei der Pflege eines Duscherr auf Duschsitz so gut ausleuchten, das man sich bei der Pflege der Person nicht im Licht steht.

    Ich habe da einige exorbitant teuere Sachen im Netz gefunden - aber vielleicht gibt es hier einige User, die mir ein paar Tipps/Links/Erfahrungen mitteilen mögen.

    Da die pflegebedürftige Person nicht dauerhaft hier wohnt und deren Pflegegeld für die Heimunterbringung drauf geht, muss ich das selbst finanzieren (und das bei Kurzarbeit seit April). Wäre also schön, wenn ich hier Hinweise auf bezahlbare Lösungen bekomme.

    Vielen Dank schon mal.

    Viele Grüße,

    Wolfgang

    .Nach einem Job mit viel Kurzarbeit, dann Corona bin ich seit einiger Zeit wieder in meinem erlernten Beruf als Elektriker in der boomenden PV-Branche gelandet. Da bleibt kaum noch Zeit mich um die eigenen Smarthome-Ideen zu kümmern... Naja - nicht mehr lange... der Ruhestand winkt schon am Ende des Jahres 2025...

    • Offizieller Beitrag

    Achte auf die Verlegezonen im Schutzbereich der Dusche!

    Von Duschwanne bis H=2,25m Schutzbereich 0 bzw. 1.

  • zB https://www.amazon.de/Streifen-Licht…g=googhydr08-21

    oder https://www.led-universum.de/led-streifen/set/3m/ip65.html

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Sieht in Natura besser aus als auf den Bildern

    .

  • Habe diese Streifen als IP65 Variante in Warmweiß im Außenbereich installiert (Natürlich mit RGBW2). Die sind völlig in Silkon vergossen. Sowas könnte ich mir auch für deinen Anwendungsfall vorstellen. Allerdings wie schon gesagt, ist hier eine besondere Schutzzone und über die Verbindung des LED Streifens zum Kabel bzw. wie und wo Du einen Trafo verbaust sollte man sich intensiv Gedanken machen. 230V in dem Bereich ist NoGo.

    Für die Kabel zu Streifen Verbindung gibt es spezielle Adapter bzw. die 5m Rolle kommt fertig mit einem Verbinder. Ein gut gemachter Schrumpfschlauch am Übergang zusätzlich sollte die Sicherheit erhöhen und kostet "nix".

    Der Trafo und somit 230 würde ich möglichst weit weg bringen aus dem Bereich und auf jeden Fall einen IP65 Trafo verbauen. Sowas habe ich im Einsatz. Ist halt Asienkrams und sicher diskutierbar ob man das Einsetzen möchte. Den Trafo absichtlich ins Wasser werfen würde ich auch nicht ;)

    Die LEDs oben sind SMD5050. Die gibt es auch noch in feinere/kleineren Abstufungen/Bauart. Ich glaub 2835 oder so ähnlich, sieht ggf. "schicker" aus im Bad. Sind nur 8mm statt 10mm breit, haben aber nur 5W je Meter im Vergleich zu 12W je Meter. Könnte zu Dunkel sein.

    Etwas "schön" gerechnet bleibt man so locker unter 20€. Da ist der RGBW2 zum Dimmen dazu schon Luxus.

    10 Mal editiert, zuletzt von Oetsch (28. November 2020 um 10:33)

    • Offizieller Beitrag

    Als Netzteil empfehle ich ein MeanWell LPF (Möbeleinbau), IP 67, 24VDC.

    Habe sehr gute Erfahrungen damit, eben gerade wieder eins verbaut -> Vitrinenbeleuchtung

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.