Ich weiß, dass es die Frage schon öfter gab, mich würde aufgrund einer Diskussion kürzlich aber interessieren, ob es mittlerweile genauere Messwerte gibt. In dieser hieß es, dass die knapp 1W brauchen. Bei 50 Shellys im Haus wären das 440 kWh im Jahr und somit schon ein erheblicher Posten. Bei 0,5W wären es immer noch 65€ an Stromkosten, wobei das wohl dann schon in den akzeptablen Bereich kommen würde.
Wisst ihr, wie in der Hinsicht der Vergleich mit Buslösungen wie KNX oder Loxone oder mit Alternativen wie Homematic ausfällt? Sind die sparsamer?