Shelly Flood & Alexa Routine?

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Community,

    das ist mein erster Beitrag somit erst mal ein hallo an alle.

    Zu meiner Frage, ich habe folgendes vor, den Shelly Flood so mit einer routine zu verknüpfen, das ich eine Überdachung auf bzw zu machen kann.

    Folgende Idee, der flood wird hoffentlich in Alexa angezeigt und ich kann dann hoffentlich eine Routine erstellen, das wenn flood xyz dann meine Überdachung auf oder zu macht. Ich bin allerdings skeptisch ob das gehen wird, denn der HT wird in Shelly zwar angezeigt, aber eine Routine damit in Alexa zu erstellen geht nicht da dieser nicht mal zur Auswahl steht. Hat wer von euch den flood und kann mal schauen ob er als Routine eingebunden werden kann?

    Danke schon mal.

    Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Der Flood wird in Alexa nur als Thermometer erkannt. Also kannst du erst mal nur sie Temperatur abfragen.

    Wenn du in Alexa einen Shelly als Trigger zum auslösen der Routine brauchst, musst du dafür eine Szene erstellen, wo du bei Machen Notify to Alexa auswählen musst.

    Dann wird diese Szene im Alexa als Gerät erkannt (neu suchen in Alexa)und du kannst sie es als Trigger benutzen um Routinen zu starten.

    Zurzeit auf max 3 Trigger begrenzt.

    Mit dem Flood also so die Szene anlegen:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Beachte aber das der Food auf Regenwasser sogut wie nicht reagiert, weil das Wasser zu wenig leitet.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hallo zusammen,

    Danke nochmals für zusammentragen, war aber schon durch die Erklärung von Michael klar. Hab es sofort getestet und funktioniert genau so wie ich es wollte.

    Grüße

  • Dieses Thema enthält 6 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.