WLAN im Schaltschrank - Anschluss externe Antenne?

  • Ich überlege gerade den Stromverbrauch meines Hauses mit dem Shelly 3EM zu messen.

    Ich hatte mich echt gefreut, als ich den Shelly 3EM im Internet entdeckt hatte, denn er ist einer von sehr wenigen 3-phasigen Leistungsmessern mit Fernabfrage - und das zu einem günstigen Preis.
    Die Lösung mit den Stromwandlern sagt mir zu, weil hiermit die Stromversorgung der Verbraucher nicht unterbrochen werden muss und die Installation relativ gefahrlos gemacht werden kann.

    Sorgen macht mir allerdings der WLAN-Empfang aus dem Blech-Zählerschrank. ( üblicher Einbau-Ort des 3EM ! )
    Soweit ich der Beschreibung entnehmen konnte, hat der Shelly 3EM keinen Anschluss für eine externe Antenne.
    Das halte ich für ein echtes Manko, das vielleicht bei der nächsten Generation geändert werden kann. ;)
    Externe Antennen sind bei Zählern mit GSM-Fernauslesung oder bei industriellen WLAN-Routern Stand der Technik.

    Dies heißt für mich nun: Einbauen und Hoffen, dass der Empfang klappt. :thumbdown:
    Mein WLAN-Router steht ein Stockwerk (Stahl-Betondecke) höher, da ich aus dem Elektro-Anschlussraum keine vernüftige WLAN-Versorgung für die oberen Stockwerke hinbekomme.

    Zur Not könnte ich einen WLAN-Repeater neben/in den Zählerschrank stecken oder einen Powerline-Repeater mit WLAN-Ausgang im Zählerschrank einbauen ( z.B. FRITZ! Powerline ) . Ein normaler Powerline-Repeater bringt leider nichts, da der 3EM auch keinen LAN-Anschluss hat. Darüber haben ja andere Foren-Mitglieder schon geklagt.
    Alles möglich - kostet aber Zeit und Geld.

    Ich wohne zum Glück in einem Reihenhaus, wo ich noch relativ einfach an den Zählerschrank rankomme.
    Wie das bei einer Mietwohnung im 3. Stock gehen soll, wissen die Götter :rolleyes:



    Oder:

    Shelly 3EM aufmachen und versuchen auf der Platine die interne Antenne abzukratzen und dort einen Mikro-Antennenstecker anzulöten. Zum Glück gibt es Youtube-Videos, die zeigen wie man das bei einem ESP8266 machen kann:/
    Hat das schon mal jemand versucht / gemacht?

    -------------

    mfG
    Wilfried

  • Vorsicht beim basteln eher Nicht machen, beim EM weis ich es nicht , aber die anderen Shellys haben 230V an der Antenne, Lebensgefahr

    • Offizieller Beitrag
    ...

    Sorgen macht mir allerdings der WLAN-Empfang aus dem Blech-Zählerschrank. ( üblicher Einbau-Ort des 3EM ! )
    ...

    Absolut unbegründet, wenn das WLAN-Signal vor Ort gut ist.

    Ich habe einen AP 2 Kellerräume weiter und der Empfngs des 3EM im Zählerschrank funktioniert super.

    Von Bastellösungen ist unbedingt abzuraten. Bedenke, dass das Gerät mit 400V beaufschlagt ist!

    Ein zusätzlicher AP kostet nicht viel, ist aber völlig ungefährlich!

  • Dieses Thema enthält 12 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.