Shelly im Verteilerkasten für 28 LEDs / Außenspots

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und freue mich teil des ganzen zu sein.

    Ich bin gestern das erste mal auf Shelly gestoßen und könnte mir vorstellen, dass es die Lösung meines Problems ist.

    Problem: Ich habe 28 LED Außenleuchten (jeweils 230V, 5W). Diese haben keinen Innen- und Außenschalter. Es liegt ein 3x1,5 Erdkabel was diese Leuchten lässt und im Sicherungskasten verbaut ist. Diese würde ich gerne über Alexa steuern und auch wenn möglich einen Zeitschalter vorsetzen.


    Meine Idee war einen Shelly im Sicherungskasten einzusetzen. Das es möglich ist, habe ich hier bereits gelesen. Allerdings ist die Frage ob der Shelly1 28 LEDs "aushält". Falls nein, habt Ihr andere Ideen oder Vorschläge?

    Ich danke vorab für die Rückmeldungen! :)

    LG,

    Jim

  • SparkyMaster 25. September 2020 um 13:09

    Hat das Label Shelly 1 hinzugefügt.
    • Offizieller Beitrag

    Hallo Jimhes ,

    WILLKOMMEN im Forum! :)

    Problem: Ich habe 28 LED Außenleuchten (jeweils 230V, 5W). Diese haben keinen Innen- und Außenschalter. Es liegt ein 3x1,5 Erdkabel was diese Leuchten lässt und im Sicherungskasten verbaut ist. Diese würde ich gerne über Alexa steuern und auch wenn möglich einen Zeitschalter vorsetzen.

    Wenn diese LEDs nicht dimmbar sind würde ich einen Shelly 1PM empfehlen!

    Edit: Shelly 1 natürlich auch! ;)

    Last (140 W) ist im grünen Bereich, Zeitschaltung in der WebUI-Oberfläche/App einstellbar.

    Eigenschaften der Shellys findest Du in der jeweiligen Shelly-Rubrik im Lexikon!

    Viel Spaß und Erfolg bei Deinen Projekten!

    • Offizieller Beitrag

    Dein Vorhaben ist ohne Probleme umzusetzen. Mit Shelly 1 oder 1Pm im Sicherungskasten ( gute Wlanverbindung sollte da aber vorhanden sein).

    Evtl könnten die hohen Einchaltstromspitzen der LED ein Problem sein. Das kann man durch einen Begrenzer beheben.

    Zeitschaltung (Astrofunktion) hat der Shelly am Board, und sobald die Cloud aktiviert ist, und der Shelly Skill aktiviert, ist das steuern per Sprachbefehl ohne Probleme möglich.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.