IKEA Kochfeld + Weibel Mauerkasten, schalten ohne potentalfreien Kontakt per shelly oder anderer Hardware?

  • Hallo zusammen,

    ich habe bei uns ein IKEA Induktionsfeld mit integriertem Muldenlüfter Verbaut (FÖRDELAKTIG) sowie einen Weibel-Mauerkasten verbaut.

    Das Kochfeld ist prinzipiell baugleich mit dem FRANKE Mythos2gether

    Problem:

    Der Mauerkasten öffnet indem ein Kreis potentialfrei geschlossen wird.

    Momentan bewerkstellige ich das einfach über einen angeschlossenen Schalter auf dem Küchenschrank manuell.

    DENN: Das Kochfeld hat leider keinen potentialfreien Kontakt/Ausgang :(

    Der Muldenlüfter hat auch keine separate Stromzufuhr, das gesamte Kochfeld wird über einen normalen 5x2,5 Herdanschluss angeschlossen.

    Ich könnte nun sehen dass ich mich evtl. an eine der 3 Phasen hänge und die aufgenommene Leistung messe, hierdurch entsprechend dann irgendwie einen potentialfreien Kontakt ansteuere.

    Bisherige idee:

    Shelly 1PM an eine Phase des Kochfeldes, eine Regel erstellen (z.B. ioBroker) und damit einen Shelly1 den potentialfreien Kontakt schließen lassen - so dass sich der Mauerkasten öffnen wenn der Herd an ist (besser noch - erst wenn der Muldenlüfter auch an ist, hierzu müsste ich jedoch rausfinden auf welcher Phase dieser liegt...vermutlich aber auch mit einer Kochplatte gemeinsam)

    am liebsten wäre mir jedoch eine Lösung welche mit nur einem Gerät funktioniert (evtl. auch außerhalb der shellys).

    Von Franke habe ich bisher nur einen "nicht offiziellen" Vorschlag für einen Fensterkontakt bekommen - was evtl. bei Nutzung eines Kamins ebenfalls relevant werden wird (Anhang).

    vllt. hat jemand schonmal ähnliches Umsetzen müssen oder eine entsprechende Idee :)

  • hab zwar keinen aber schau dir mal den 3M Shelly an, Hintergrundgedanke, um zuverlässig zu schalten müsstest alle 3 Phasen Überwachen..

    • Offizieller Beitrag

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Schade, ich hatte gehofft das der IKEA-Kram besser dokumentiert ist.

    bei BORA zum Beispiel ist nur die 3.Phase (L3) für den Lüfter zuständig, diese hab ich bei mir mittels Fensterkontakt (Kamin) und einem Finderrelais (12V) weggeschalten, damit der Lüfter bei geschlossenen Fenster nicht einschaltbar ist.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ähnlich ist es ja bei dir, du müsstest nur rausfinden ob der Lüfter exklusiv auf einer der 3 Phasen einschaltbar ist.

    Egal, wenn dem so ist: Maßgeblich sollte der Fensterkontakt sein - und das ohne Kompromisse, weil: wen man ihn umgehen kann ist die ganze Schaltung zu deiner Sicherheit fürn Popo...

    Also wenn Fensterkontakt geschlossen= Lüfter einschaltbar und gleichzeitig der Mauerkasten geöffnet. Sollte mit einem einfachen Shelly1PM, einem PlugS oder Shelly1, 12V oder 24V Netzteil und einem kleinen 12V/24VRelais problemlos möglich sein.

    Variante mit Shelly 1PM und Leistungsmessung:

    Fensterkontakt schaltet 1PM ein -die Phase vom Lüfter zu, wenn Leistung gemessen wird (also Lüfter läuft) fährt der Mauerkasten aus (durch PlugS/oder Shelly1 über Szenen - das ist aber auch wieder internetabhängig/cloudabhänig).

    12V/24V Netzteil und 12V/24V Relais zum Entkoppeln des meistens nur für Kleinspannung geeigneten Fensterkontakt am SW vom Shelly 1PM - ein einschalten des 1PM muss ausser dem Signal vom Fensterkontakt verhindert werden (Alexa etc falls vorhanden dafür deaktivieren, in Hidden Device in der App verschieben)

    oder pragmatischer mit Shelly1 ohne Leistungsmessung:

    Fensterkontakt schaltet Relais vom Shelly1 ein -die Phase vom Lüfter zu, gleichzeitig fährt der Mauerkasten aus

    der Shelly1 könnte dann auch über die 12V oder 24V DC vom Netzteil laufen

  • Hallo,

    danke für die Infos!

    das spiegelt so in etwa meine weiteren Gedanken wieder.

    Cloud/Internetabhängig möchte ich eigentlich auch ungern machen - ich will auch ein Steak braten ohne Internet 8o

    Dann muss ich im Winter wohl das Kochfeld nochmal anschauen inwieweit das getrennt ist - und hoffen dass das Kochfeld generell auch angeht oder eine Fehlermeldung bringt falls eine Phase unterbrochen ist (Fenster zu, Phase tot). Man will ja manchmal auch Wasser kochen ohne Lüfter. Dann muss ich nicht extra das Fenster öffnen.

    Mal schauen ob sich eine Lösung finden lässt - aus Zeitgründen wird der Test aber sicher noch ne Weile warten müssen und ich muss weiter den manuellen Taster nutzen...

    sobald ich dazu gekommen bin werde ich berichten. - Wollte nur schonmal weitere Ideen sammeln.

    Danke!

  • Maßgeblich sollte der Fensterkontakt sein - und das ohne Kompromisse, weil: wen man ihn umgehen kann ist die ganze Schaltung zu deiner Sicherheit fürn Popo...

    welche Sicherheit? ist ja Strom und kein Gas, gibt es da Besondere Vorschriften in D?

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.