DDD klappt nicht

  • Hallo!

    Ich habe hier zwei Shelly 1 mit der Firmware Version 20200827-065344/v1.8.3@4a8bc427.

    Einer davon hat meinen eltako abgelöst und soll nun, wenn der Output auf On geht, einen weiteren Shelly 1 ansteuern. Hierzu habe ich unter "OUTPUT SWITCHED ON URL" die URL "http://XXX.XXX.2.208/relay/0?turn=on" eingetragen (natürlich mit meiner echten IP).

    Rufe ich "http://XXX.XXX.2.208/relay/0?turn=on" aus dem Browser auf, geht der 2. Shelly auf an, nur eben leider nicht, wenn ich beim 1, Shelly den Output auf On schalte (auch nicht bei Button Switches On Action).

    Beide Shelly sind nur im lokalen WLAN und nicht in den Shelly cloud. Internetverbindung (zumindest für den Zeitserver) haben sie.

    Was mache ich falsch?

  • Hi PitchControl mit toggle klappt es! Warum verstehe ich zwar gerade nicht, aber egal. Vielen Dank!

    Darf ich gleich noch eine Frage dranhängen? Möchte ich, dass IFTTT via WebHook etwas auslöst, brauche ich dann zwingend die Shelly Cloud? Hatte gehofft, da Internet ja grundsätzlich erreichbar ist, dass es auch ohne geht.

  • Befehl ist richtig, aber wenn du eine Fritzbox hast, „WLAN-Teilnehmer dürfen miteinander kommunizieren“ anhaken.

    Meine Shellys: 2.5, H+T, Shelly1, Shelly1Plus, Dimmer2, 1PM, 1PM Plus, Button1, i3, Bulb GU10, H+T Plus, TRV
    Weissnichtwieviele Intertechno Funksteckdosen und anderes 433 MHz Zeugs, Thermo/Hygro Funk-Sensoren von Oregon Science, alles gesteuert von einem übergeordneten System (LightManager Air) von JB media.

  • Befehl ist richtig, aber wenn du eine Fritzbox hast, „WLAN-Teilnehmer dürfen miteinander kommunizieren“ anhaken.

    Gern gemachter Hinweis der auch passend ist. Nur warum muss es explizit eingeschaltet werden wenn doch ein TV auch auf ein NAS und eine PC auf eine IP Kamera ohne vorherige Erlaubniserteilung im LAN kommunizieren darf?

    Manche Features bei AVM sind unlogisch.

  • Dieses Thema enthält 2 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.