!!!Achtung!!! Geänderte Verdrahtung Shelly i3 bei 230V

    • Offizieller Beitrag
    • Autor

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier nochmal ein besser verständlicheres Bild:


    (Auch zu finden im Lexikon unter Anschlussschemen)

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

    Einmal editiert, zuletzt von Admin (17. Mai 2024 um 11:26) aus folgendem Grund: Markenrechtsverletzung Bild gelöscht

    • Offizieller Beitrag

    die Übersetzung ist etwas verwirrend, DEEPL drückt es besser aus:

    Nur wenige Mitglieder der Gruppe und das deutsche Support-Team von https://shelly-forum.com/ fanden ein Problem mit Shelly I3 und schalteten die Eingänge bei ~230V um. Wenn die Geräte wie im Benutzerhandbuch beschrieben verdrahtet sind, wird das Gerät zu heiß.

    Um dieses Problem zu beheben, müssen Sie die Verdrahtung ändern. Es ist nicht wichtig, wo L und N ist, es ist wichtig, dass die Eingänge auf der gleichen Leitung verdrahtet sind wie das Kabel ganz rechts am Gerät.

    WICHTIG: Die DC-Verdrahtung bleibt unverändert, bitte beachten Sie das Benutzerhandbuch.

    • Offizieller Beitrag
    • Autor

    Danke auch an alle die hier mitgemeldet und getestet haben.

    Besonders @Olsche hat sich der Sache genauer angenommen.

    Hier das Ergebniss:

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

    • Offizieller Beitrag
    • Autor

    Genauete Details und weitere Diskussionen bitte hier posten:

    I3 Temperatur hoch

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • MIHO 9. September 2020 um 23:13

    Hat das Thema geschlossen.