Älteres Rolltor mit Shelly 2.5 steuern

  • Hallo,

    ich habe hier 2 ältere Hörmann Hallenrolltore welche mit einer A70R Vario Steuerung bedient werden.

    Die A70R hat die Möglichkeit von 3 externen Schließern (Tastimpuls) angesteuert zu werden: Tor auf, Halt, Tor runter.
    Hier benötige ich aber nur die Funktionen Auf und Runter.

    Ich nehme an dass hier lediglich 24V geschaltet werden, da die gesamte Steuerung mit 24V läuft.

    Ist es möglich diese Funktion mit einem Shelly 2.5 zu steuern?

    Sprich 230V an L/N als Betriebsspannung und dann mit SW1 und 01 die 24V schalten? Oder sind die geschalteten Ausgänge nicht von der Betriebsspannung getrennt?


    Grüße...

  • Hallo, 2,5er ist nicht potentialfrei. also nein.

    Ich habe Becker und Sommerantriebe mit 2,5 und 1v3 gelöst, aber die interne 24VDC Versorgung genommen. Da der Max Output von der Steuerung bei mir nicht überschritten wird.

    2 Mal editiert, zuletzt von Gast1428 (4. September 2020 um 10:01)

    • Offizieller Beitrag

    Ist es möglich diese Funktion mit einem Shelly 2.5 zu steuern?

    Sprich 230V an L/N als Betriebsspannung und dann mit SW1 und 01 die 24V schalten? Oder sind die geschalteten Ausgänge nicht von der Betriebsspannung getrennt?

    Nein! Ein Shelly 2.5 hat keinen potentialfreien Kontakt! Da im Shelly eine Leistungsmessung integriert ist arbeiten die Ausgänge und SW auf Netzniveau (230V).

    Wenn ich den Plan richtig lese, benötigst Du eine Erweiterungseineinheit für "Impuls". Dann könnte man mit einem Shelly 1 dieses realiesieren.

    Steckkontakt x5, Klemmleiste x2c, Klemme S1 20/21

    Erweiterungsmodul: Klemme x5b, Schalter S30

    siehe Anschlussschemen Shelly 1

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
  • Danke für die Antworten.

    Hatte ich mir schon gedacht, dass die 2.5 aufgrund der Leistungsmessfunktion potentialfrei ist und somit ausscheidet.

    Nun gut, die kann ich noch bei einem anderen Projekt mit einem Rolladenmotor verwenden.

    Laut Schaltplan A70R müsste ich jeweils eine Shelly 1 für S2 (Auf) und S4 (Ab) verwenden.

    Die Shelly 1 arbeitet ja auch mit 24V, sollte also klappen.

    Grüße...

  • 24V ist Relative, wichtiger ist wieviel mA dort raus kommen, gibt Tore wo dann die Spannung zusammen brach!

    besser ist es den

    Shelly 1 mit 230V zu versorgen, anklemmen dann wie bereits gesagt auf x2c S1 Kl 20/21

    also nur 1 Shelly notwendig!!

    und glücklich sein

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.