Shelly 1PM Hutschienenhalter mit mehreren Shellys in Reihe

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo,

    ich bin dabei bei uns auf der Terasse 4 Schaltbare Steckdosen zu verbauen, von denen jede mit einem Shelly 1PM gesteuert werden soll.

    Die Shellys sollen in einen Unterverteiler (IP 65) der auf der Terasse unter dem Dachvorsprung hängt.

    Nun bin ich im Internet auf die Hutschienenhalter gestoßen, welche sich ja für den Unterverteiler anbieten würden.

    Meine Frage nun, hat schon jemand Erfahrung bezüglich dem WLAN-Empfang und der Wärmeentwicklung wenn ich 4 Shelly 1PM mit den folgenden Hutschienenhaltern press aneinander ohne Zwischenraum verbaue?:/

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Halter sind von Print Worth 3D.

    Es gibt die Halter auch in dual, dann wären nur 2 Halter (nicht wie auf dem Bild zu sehen 3) press aneinander zusammengepackt, hier bin ich mir allerdings nicht sicher, ob ich die von der Höhe (Hutschiene würde ja anscheinend nicht mittig sitzen) passen würden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Halter sind ebenfalls von Print Worth 3D.


    Vielen Dank

    MfG

    Freund der Nacht

  • Zur hilfreichsten Antwort springen
    • Offizieller Beitrag

    Gleich mal ein Link hierzu, falls du kaufen möchtest. ?

    Hutschienenhalter für Shellys und Wagoklemmen in verschiedenen Varianten von Print Worth 3D

    Guzzi-Charlie , oder Print-Worth-3D können vielleicht was zu höhe der Dualhakzer sagen.

    Bei mir sitzen im Verteiler zurzeit direkt nebeneinander:

    Shelly 1PM, Shelly 1, Shelly EM -> Keine Tempetaturprobleme. Ich denk es kommt aber auch drau an was für ne Last über die PM's läuft.

    WLAN Empfang hab ich auch keine Probleme, kommt aber halt auch immer drauf an wie weit der Nächste AP oder Repater oder Router entfernt ist.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Hallo MIHO,

    vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Im Normalbetrieb sollen an die Steckdosen nur LED-Lichterketten/LED-Lichtschläuche (Weihnachtsbeleuchtung / Partybeleuchtung) und vieleicht mal ein Drehspieß (mit 4 Watt;)).

    Es sind aber halt Steckdosen in die man schnell auch mal etwas anderes einstecken kann und damit die Shellys nicht direkt Rauchzeichen geben hätte ich da gerne lieber bisschen Reserve.

    Bezüglich WLAN ist der AP (Unify AP AC Pro) ca. 10m (2 Wände dazwischen) entfernt.

    Der WLAN-Empfang auf der Terrasse ist eigentlich recht gut.

    Für die Maße des Dual-Halters wäre ich sehr dankbar, dann kann ich mal nachmessen bevor ich sie bestelle und sie nicht passen. :S

    Ich habe schon einen Satz falsche hier liegen. ;(

  • Print-Worth-3D

    Ich habe gerade gesehen, das ein Halter für Shelly 1 / Shelly 1PM in Vorbereitung ist.:)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ist schon bekannt wann dieser verfügbar ist und wie er aussieht?

    Könnte genau das sein, was ich brauche.:)


    Gruß

    Freund der Nacht

    • Offizieller Beitrag

    Der integrierte Tempetarurschutz (95 Grad) würde den 1Pm abschalten, bevor er Rauchzeichen von sich geben würde.

    Bei den Lasten sehe ich keine Probleme, wenn sie direkt nebeneinander sitzen.

    Da du schreibst das dein Wlan gut auf der Terasse ist, seh ich da auch kein Problem. Meistens sind diese IP65 Unterverteiler eh aus Kunststoff, von dem her gibt's da auch keine Probleme mit der Abschirmung durch Metall.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 22 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.