shelly 1 mit Tasmota als Virtueller Taster

Drittanbieter Anwendungen werden nicht durch Shelly selbst supported! Haftung ist hierfür ausgeschlossen!
  • Hallo,

    Ich hätte eine Frage zu meinem shelly 1 auf dem das Tasmota 8.4 installiert ist.

    Der Shelly wird mit 230 V Netzspannung versorgt. I/0 sind parallel zu einem Taster mit 12VDC geschaltet.

    Nun möchte ich den Shelly als virtuellen Taster verwenden.

    Welche einstellungen muss ich in Tasmota dafür durchführen.

    Ich stelle mir hier eine Impulslänge von 1 oder 2 s vor.

    Ich würde mich über Unterstützung freuen. Freundliche Grüße Kamilo

  • Herzlich Willkommen im Forum,

    Tasmota ist ne tolle Firmware...für Sonoff und Obi Steckdose, aber für Shelly... also ich denke hier ist Tasmota auf Shelly eher unüblich und auch sehr unnötig, vll bekommst du ja noch Hilfe. Ich würde es mit der orginalen Firmware probieren, da kann man das Relais definiert einschalten und einen auto OFF Timer setzen.

  • Tasmota hat vereinzelt noch Vorteile, zum Beispiel spamt die Shelly Firmware bei MQTT leider extrem, Tasmota verzichtet auf überflüssige Nachrichten

    Für die meisten Anwendungen sehe ich es aber wie Loetauge, mittlerweile gibt es da selten einen Grund noch Tasmota einzusetzen

  • Gast10 27. August 2020 um 03:54

    Hat das Thema aus dem Forum Shelly 1 nach Tasmota verschoben.