Verständnisproblem Shelly 1 Garagentor

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo zusammen,

    ich versuche gerade meine Garage mit nem Shelly 1 zu schalten. Vom Prinzip her klappt das auch.

    Problem ist aber das Shelly ja mit 230v versorgt werden muss. So wie ich das jetzt sehe, muss ich dann ne extra Stromleitung zum Shelly legen. Gibt es aber vlt. einen anderen Weg? Anbei mal der "Schaltplan" des Antriebs.

    Aktuell Steck das Shelly einfach mit in Klemme F drin. Dort ist aktuell auch schon ein "Schlüsselschalter" dran.

    Jemand eine Idee wie man es ohne extra Leitung legen kann?

    • Offizieller Beitrag

    ich verstehe dein Problem nicht ganz, du sagst es funktioniert.

    Warum dann ändern?

    Nächste ist, er muss nicht mit 230V versorgt werden, aber die Erfahrungen sagen das er dann am stabilsten läuft.

    Dein Plan etwas nichts sagend, ja Anschlüsse sind gezeigt, aber da fehlen jegliche Angaben wo etwas ist.

    Eventuell mal ergänzen und erklären was genau los ist nun.

    Gruß Sebastian

  • Jemand eine Idee wie man es ohne extra Leitung legen kann?

    Du kannst es bei den meisten Anschlüssen auch durchaus mit 24V machen.

    Nur wenn Du erwartest dass Dir jemand sagt an welchen Klemmen Du den dazu anschließen musst, dann wäre es gut wenn Du auch die Beschreibung der gezeigten Anschlüsse mit hochlädst. :-)

  • Vermutlich sind K die Klemmen für 230V, und an I stehen 24V zur Verfügung, geraten anhand der Bilderbuchanleitung ohne Text.

    Gib uns mehr Infos!

    Der Shelly kann somit parallel zum Netzanschluss oder an 24V betrieben werden. Ich würde den Shelly in/an die Steckdose installieren und ein Kabel zur Steuerung zum steuern legen.

  • Dieses Thema enthält 5 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.