Button 1 Batterieanzeige

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hab seit kurzem 2 Button1 hier auf dem Tisch liegen.

    Hab jetzt einen mehrere Tage am Strom gehabt, trotzdem zeigte er nach dem trennen vom Netzteil kurz 88% und nach einem klick 68% wo er seitdem geblieben ist.

    Der 2. zeigt immer 68% Batteriestatus an, war auch mehrere Tage am Strom.

    Beide haben FW1.7.3 drauf.

    Iobroker zeigt 91 und 87% für die beiden. Irgendwie komisch dass beide den gleichen (falschen?) Wert in der App anzeigen.

    Habt ihr sowas auch schon beobachtet?

    Wie lange dauert es erfahrungsgemäss bis sie voll geladen sind?

    Danke

  • Bei mir wird auch noch alles mögliche angezeigt, nur halt nicht ein zuverlässiger Wert für die Restkapazität des Akkus.

    Gruß

    Scheuerer

    In Betrieb :9xShelly1, 3xShelly 2.5, 3xShellyplus2PM, 8xShelly HT, 6xShelly Plug S, 2xShelly 1PM, 3xShelly Plug, 7xShelly Button1, 1xShelly TRV, 2xShelly H&T Plus, 1xShelly1 plus mit AddOn Modul, 2xShelly Flood
    Als Spare: Shelly2.5, Shelly 1, Shelly1PM, ShellyPlugS, ShellyH&T, ShellyPlug, Shelly1plus, Shelly1PM plus, AddOn Modul
    Addons: Smarthome via Openhab 4.3.5-1@Raspberry PI 5, Backup PI 4, DEV mit PI 4, 10x TP-Link HS110, Broadlink RM4mini, ASAIR AM2301A, HA PI4, 2 x MyStrom Button

  • Ok, danke. Die 1.7.0 hätte das Problem mit der Anzeige in der App wohl beseitigt, aber damit kommen keine Daten ausser Online true/false im Iobroker mehr an was dann auch etwas Sinnbefreit wäre. Bin daher wieder auf 1.7.3, da ist die falsche Batterieanzeige dann doch das kleinere Übel.

    Gruss

    Urs

    • Offizieller Beitrag

    Hast du diesen Wert immer? Oder nur wenn der Button 1 am Kabel hängt ubd mit Strom versorgt wird?

    Also vielleicht stimmt due Anzeige ohne Kabel.

    Beim H&T gab es früher mal ähnliches Problem.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Dieses Thema enthält 14 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.