Shelly 2.5 & Markise & DDD

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Hallo Zusammen,

    ich hab für meine Markise folgendes Schema verwendet:

    https://shelly-forum.com/…ie-shelly2-5-per-ddd-png/

    Muss hier noch mehr als die 3 Action URL´s eintragen, noch besondere Einstellungen? Da meine Markise noch nicht hängt kann ich es nicht ausprobieren deshalb die Frage wie stoppe ich denn die Markise mit dem physikalischen Schalter der sich nur nach oben und unten drücken ? Ich hab keine Mittelschaltung. Benötigt man diese?

    Vielen Dank schonmal

  • Ich hab keine Mittelschaltung. Benötigt man diese?

    Ja, wenn man sinnvoll mit einem Shelly 2.5 im Shutter Modus einen anderen Shelly 2.5 schalten will, dann braucht man die für das Stop-Kommando..

    Meines Erachtens macht das Schema auch keinen Sinn mehr, weil man es sowohl mit dem ShellyButton1 als auch mit dem ShellyI3 besser (und günstiger) lösen kann.

    Ich hab hier einen Gira 284403 3-Fach-Taster mit ShellyI3 verbaut..
    Rechts drücken: Rollos runter
    Mitte Drücken: Rollos stoppen
    Links drücken: Rollos rauf

    ÜBer LongPress, Double Press etc schalte ich dann meine Lampen.

    >100 Shellies, darunter so gut wie alles was der Hersteller produziert hat. ;)
    :!: ich beantworte grundsätzlich keine Fragen per persönlicher Nachricht:!:

    • Offizieller Beitrag

    Das Stop Kommando wird aber auch so ausgeführt, wenn ich bei einem normalen Doppelschalter einfach zurück drücke. Oder bei Tastern erneut drauf taste. Beide 2.5er müssen im Shuttermode laufen hierzu. Alles weitere ist bei Buttontyp auswählbar.

    Also braucht man keine Mittelstellung.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.