Klimanalage mit Shelly H T Steuern

  • Hallo zusammen,

    seit Monaten lese ich schon hier im Forum mit und konnte nützliche Tips umsetzen :thumbup:. In unserem Dachgeschoss ist eine Split Klimaanalage von Toshiba verbaut. Diese ist direkt an das Stromnetz angeschlossen ohne Schalter . Gesteuert werden kann diese per Infrarotfernbedienung . Hier habe ich mit einem Broadlink und IHC App die Anlage mit Alexa gekoppelt, dass klappt auch alles . Zur Messung der Temperatur im Dachgeschoss verwende ich einen Shelly HT, dieser sendet mir Nachrichten wenn die Temperatur zu hoch ist oder der Raum sich abgekühlt hat.

    Jetzt möchte ich das wenn der Shelly H T meldet es ist zu warm, die Klimaanlage eingeschaltet wird und bei erreichen der Wunschtemperatur diese auch wieder ausgeschaltet wird.

    Einen Shelly in die Stromleitung setzen würde nichts bringen da die Anlage so nicht gestartet werden kann. Die wäre dann nur im Standby.

    Nach etlichen Stunden You Tube bin ich nicht schlauer.

    Habt ihr eine Lösung

    Grüße aus Wuppertal

  • wird nur mit einem Übergeordneten System gehen wenn Überhaupt, wie zB iO Broker oder Openhab...

    der HuT müsste dann aber auch an USB hängen damit das Zuverlässig klappt.

    event aber das ist nicht so meines, kannst Alexa beibringen bei Temp xx jenes zu tun ...

  • Ich würde für so etwas auch immer ein übergeordnetes System verwenden.

    Ich verwende z.B. Home Assistant und bin damit sehr zufrieden.

    Damit werden Szenen über die meisten SmartHome Systeme hinweg möglich.

  • Da ist in der Tat nichts ohne Homeserver zu machen. Leider auch nicht über IFTTT.

    Vielleicht erbarmt sich Amazon und schaltet irgendwann man Smarthome-Geräte (ausser Philips HUE) als Aulöser für Routinen frei. Dann könnte man es auch damit prima machen.

    Ich habe in etwa die gleiche Konstellation wie Du (auch Klima über Broadlink). Kann ich über Alexa Spracheingabe prima steuern, aber die Verbindung zum H&T benötigt halt einen eigenen Server.

  • Hallo Buli67,

    bin auch genau auf der Suche nach der gleichen 1:1 Anwedung wie du.

    Habe bei mir alle H&T als auch alle shelly's via Openhab 2.5 verbunden und auch

    eine Panasonic Klimaanlage im Einsatz die per IR Bedienung gesteuert wird.

    Leider habe ich nirgends wo ein Lösung gefunden, so eine Broadlink virtuelle Fernbedienung

    via eines Bindings in OH 2.5 einzubinden das das dies auch wirklich geht.

    Wenn das gehen würde, wäre das bestimmt ne gute und günstige Lösung mit einen Pi und OH2.5,

    die Klima zum heizen und zum kühlen via eines H&T zu bringen.

    funkenwerner: Hast du hier Erfahrung?

    Gruß

    Scheuerer

  • Dieses Thema enthält 7 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.