Ein Hallo aus Köln

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • bin auf der Suche nach WLAN Temperaturfühlern zu Shelly gekommen. Die Einbindung in die Cloud App ging schon recht einfach - weitere Bastelei mit openHab hat mich in den Wahnsinn getrieben und nu tüftel ich an ioBroker 8o

    Freue mich auf den Austausch hier und die Möglichkeit ne Menge Neues zu lernen!

    Grüße

    Vossi

    • Offizieller Beitrag

    Hallo KidStealth,

    Willkommen im Forum

    Wenn Du beim übergeordneten Automatisierungssystem noch in der Findungsphase bist, dann schau Dir doch auch mal FHEM an. Shellys lassen sich über MQTT super einfach einbinden, quasi vollautomatisch. FHEM findet die Shellys von selbst sobald sie im Netzwerk sind und MQTT aktiviert wird.

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

    • Offizieller Beitrag

    Auch von mir ein herzliches Willkommen ??

    ‼️ Achtung ‼️ Shellys haben Suchtgefahr?

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo KidStealth ,

    WILLKOMMEN im Forum! :)


    ...und nu tüftel ich an ioBroker 8o

    ioBroker ist kein Hexenwerk! Anfangs glaubt man es zwar, aber ist es nicht. Mit dem Shelly-Adapter werden alle Shellys automatisch gefunden und abgefragt.

    Einige Werte, die ich über Homematic nicht abfragen kann, kann ich mit ioBroker ohne Probleme dann weiterverarbeiten.

    Vielleicht ist eine Festlegung auf ein System nicht immer von Vorteil, eine Kombi mit geringem Aufwand kann auch zum Ziel führen.

    Viel Spaß und Erfolg!

  • Dieses Thema enthält 3 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.