Shelly Flood lässt sich nicht in der App hinzufügen

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

  • Wenn ich jedoch ins Webif des Shelly Flood aufrufe, ist oben das Cloud Symbol zuerst gelb, springt aber nach ein paar sekunden zu grün um.

    Ich habe bisher folgendes probiert :

    - Shelly Flood komplett über die App einrichten.

    - Manuell per IP einbinden.

    - Manuell über das Webif und dann als "Discovered Device"

    - x-mal auf werkseinstellungen zurückgesetzt,...

    Aber irgendwie hängt es immer bei der zuordnung eines Raumes, mit der Meldung "Keine Cloud erreichbar".

    Alle anderen Shelly's haben bei mir keine Probleme mit der Cloudverbindung.

    Hat jemand noch eine Idee ?


    Laut Anleitung gibt es folgende LED Zustände :

    LED-Zustände

    • LED blinkt langsam - AP*1 Modus
    • LED blinkt schnell - STA/CM*2 Modus (keine Cloud)
    • LED dauerhaft - STA/CM Modus (Cloud-Verbindung)
    • LED blinkt schnell - FW-Update (während im STA Modus und Cloud-Verbindung)

    *1 Access Point

    *2 Client


    meine LED blinkt aber die ganze Zeit. Also "Keine Cloud" ??

    Einmal editiert, zuletzt von Andy200877 (29. Juni 2020 um 20:13)

    • Offizieller Beitrag

    Siehst du im WebUi des Flood oben rechts eine Uhezeit?

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

    • Offizieller Beitrag

    Dann hat der Flood keine Internetverbindung.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • hm. Seltsam. Heute nochmal probiert und es hat auf anhieb geklappt.

    Ich hatte gestern aber durchgängig internet, sonst hätte ich ja nicht hier lesen/posten können...

    Naja jetzt läuft er...

  • Dieses Thema enthält einen weiteren Beitrag, der nur für registrierte Benutzer sichtbar ist.