Empfehlung LED-Stripes für den Shelly-RGBW2

    • Offizieller Beitrag

    Hallo zusammen,

    es steht ein Umbau unseres Fitness-/Wellness-Raumes an. Die Planung läuft.

    Nun soll rundum eine LED-Beleuchtung her und natürlich reizt mich der RGBW2. ;) 2 Stück sind schon per Pre-Order bestellt. :)

    Die Auswahl an LED-Stripes erschlägt mich.(es wären die 1. Stripes)

    Habt Ihr Empfehlungen? Vielleicht auch für's Netzteil?

    Schönen Sonntag

    • Offizieller Beitrag

    Habe bei mir zuhause auf dem Balkon 6m SEKI LED RGBW Stripe verbaut mit dem RGBW2. Ich habe keinen Vergleich. Aber ich bin was Preisleistung angeht zufrieden. Für mein erstes Projekt mit LED.

    Wenn ich auf Gelb stelle hatt es einen leichten grünlichen Stich. Stört mich aber nicht besonders. Ist das einzige wo zu bemängeln wäre.

    Als NETZTEIL habe ich das genommen. Kommt halt drauf an wieviel Watt du brauchst.

    Ip 65 war mir noch wichtig da Außenbereich.

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Stefan,

    für meine Treppenbeleuchtung habe ich:

    - LED-Strips mit 3528 Dioden und Mono-Color, 60 LED/m, IP65 Silikonüberzug

    - Controller MILIGHT - FUT036

    - Netzteil 12V CV Konstantspannung Meanwell 75W

    Du willst bestimmt, da der RGBW2 im Spiel ist, auch RGBW-LEDs einsetzen, oder?

    Hochwertigere SMD-LED sind z.B. 2835. Die MILIGHT Controller gibt es auch für Multi-Color. Ich bin mit meiner Beleuchtung top zufrieden.

    5m LED ca. 15€

    Controller ca. 17€

    Netzteil ca. 17€

    Es kommt natürlich darauf an wo du die LEDs installierst, bei mir unter der Treppe kam nur IP65 mit Silikonüberzug in Frage, bessere Reinigung und der Putzteufel bleibt nicht hängen.

    • Offizieller Beitrag

    Achso, 24V sind natürlich immer von Vorteil, da meine Treppenlichtsteuerung nur 12V kann, bin ich bei 12V geblieben. Zwei Netzteile für eine Beleuchtung war mir dann doch übertrieben.

  • Dieses Thema enthält 82 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind.