Output 2 steht unter Dauerspannung

  • Hallo in die Runde,

    ich bin seit gestern stolzer Besitzer eines Shelly 2.5 mit dem ich gerne meine Markise steuern möchte.

    Nun habe ich aber das Problem, dass nach Anschluss von Leiter 1 und 2 sowie des Nullleiters der Output 2 (Einfahrrichtung der Markise) unter Dauerspannung steht.

    Stelle ich nun in der App Rolladensteuerung ein und möchte ausfahren, bleibt die Dauerspannung auf Output 2 und er fährt direkt wieder ein.

    Da ja das Problem meistens vor dem Laptop sitzt, wollte ich fragen ob euch das bekannt ist und was ich falsch mache :)

    Danke im Voraus und Grüße

    Karsten

    • Offizieller Beitrag

    Das darf im Rolladenmodus nicht sein. Unbedingt ausbauen und ersetzen lassen durch einen neuen.

    Edit: Willkommen im Forum ?

    LG Michael

    Shellyinfiziert seit 2018, In Betrieb: Zur Zeit über 160 Shellys, in der Regel alle Cloudverbunden Testboard mit fast jedem Shellytyp auf dem Markt. Fast 5 Jahre kein übergeordnete System. Nur mit App und WebUI mit Cloudverbindung. Sprachsteuerung mit Alexa:) Seit Anfang 2024 ist HomeAssistant mit am Start. Was Shelly Cloud nicht kann, bzw. Lokal gesteuert werden soll, übernimmt da übergeordnete System.

  • Willkommen im Forum auch von mir,

    Da ja das Problem meistens vor dem Laptop sitzt

    hört sich echt nicht gut, bevor du die Flinte ins Korn wirfst, lade mal ein Foto mit dem eingebauten Shelly hoch, so das man die Verkabelung sehen kann, ggf Bezeichnen welches Kabel was ist und ein paar Screenshots von den Einstellungen im Shelly.

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Karsten89,

    WILLKOMMEN IM FORUM

    Wenn Du nur L/L1 und N angeschlossen hast, dann darf im ausgeschalteten Zustand an keinem der Ausgänge 230V anstehen. Lediglich die "SW"-Eingänge haben ca. 120-130V anliegen, auch wenn da nichts angeschlossen ist. Das ist dafür, damit man mit High- (230V) und Low-Potential (0V) schalten kann.

    Grüße Bernd

    Mein "Smarthome":

    FHEM als "Master"(Cloud-Free :))mit 89 Shellys(1,1PM,2,2.5,4Pro,RGBW2,PlugS,Uni, alle mit Original-FW),13x Sonoff (Tasmota-FW),12x Blitzwolf/Gosund(Tasmota-FW),85x One-Wire Temp-Sensoren(16x D1-Mini mit Tasmota-FW),51x Modbus(Hutschienenzähler),31x Intertechno 433MHz(Rolladen-Aktoren),16x FBDECT(8 Heizkörperthermostate,8 Schaltsteckdosen),21x Homematic(16 Raumthermostate,3 FB-Heizungsaktoren,2 Repeater),1x Loxone MiniserverGo,etc

    Neues von Print Worth 3D: ==> Marktplatz

  • Oder im AUSGEBAUTEM Zustand und OHNE Spannungsversorgung mal an den Ausgängen O1 und O2 gegen L mit einem Ohmmeter prüfen, ob der Relaiskontakt hängt (ca. 0 Ohm)

    VG Rolf

    (Wer einen Tippfehler findet, darf den gerne behalten :saint:)